›Fake News‹ in Literatur und Medien Fakten und Fiktionen im interdisziplinären Diskurs
»Fake News« sind aus privaten wie politischen Unterhaltungen nicht mehr wegzudenken und erfahren mit der omnipräsenten Nutzung digitaler Kommunikationskanäle eine geradezu inflationäre Verbreitung. Die Beiträger*innen diskutieren vor dem Hintergrund verschiedener Disziplinen der Humanities Formen un...
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld
transcript
2022, 2022
|
Series: | Lettre
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | JSTOR Open Access Books - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | »Fake News« sind aus privaten wie politischen Unterhaltungen nicht mehr wegzudenken und erfahren mit der omnipräsenten Nutzung digitaler Kommunikationskanäle eine geradezu inflationäre Verbreitung. Die Beiträger*innen diskutieren vor dem Hintergrund verschiedener Disziplinen der Humanities Formen und Folgen von Wissens- und Informationsvermittlung, Wahrheitsreduktion und Wirklichkeitsbeschneidung sowie Täuschung und Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Sie erschließen den Begriff aus einer interdisziplinären und diachronen Perspektive und eröffnen Einsichten in die verschiedenen Bedeutungsnuancen des Phänomens |
---|---|
Item Description: | Description based upon print version of record. - Freiheit der Kunst versus ›cancel culture‹? |
Physical Description: | 239 p. |
ISBN: | 9783837660197 |