Normativität – Religion – Mobilität

Jede Religion ist durch eine gemeinsame Glaubensüberzeugung ihrer Anhänger gekennzeichnet. Diese wurde nicht zuletzt in der Auseinandersetzung mit anderen Konfessionen und Religionen geprägt. Die Begegnung mit dem religiös Anderen erzeugt normative Prozesse der Vergewisserung eigener Überzeugungen....

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Droege, Michael ([Hrsg.])
Other Authors: Dusil, Stephan ([Hrsg.]), Anuth, Bernhard Sven ([Hrsg.])
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2022
Edition:1. Aufl.
Series:Untersuchungen über Recht und Religion
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Jede Religion ist durch eine gemeinsame Glaubensüberzeugung ihrer Anhänger gekennzeichnet. Diese wurde nicht zuletzt in der Auseinandersetzung mit anderen Konfessionen und Religionen geprägt. Die Begegnung mit dem religiös Anderen erzeugt normative Prozesse der Vergewisserung eigener Überzeugungen. Die Beiträge dieses Bandes gehen diesen Prozessen aus der Binnensicht der Religionsgemeinschaften, in der Perspektive der interreligiösen Begegnung und aus der Sicht der staatlichen Religionsverfassungsordnung nach.
Item Description:EBS Rechtswissenschaft 2023
Rechtswissenschaft 2022
EBS Rechtswissenschaft 2024
PublicationDate: 20230111
EBS Rechtswissenschaft 2022
Physical Description:VIII, 227 Seiten
ISBN:9783161619991