Take it or leave it? Notationstechnik beim Konsekutivdolmetschen Chinesisch–Deutsch

Konsekutivdolmetschen ohne Notizen ist kaum möglich. Doch welche Art der Notation ist sinnvoll? In der Dolmetschforschung ist die Notation für das Konsekutivdolmetschen ein vieldiskutiertes Thema. Die in Europa etablierte Notationstechnik ist entsprechend gut erforscht. Auch die Praxis zeigt, dass s...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Zhao, Yafen
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin Frank & Timme 2022, 2022
Edition:1st ed. 2022
Series:Transkulturalität – Translation – Transfer
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Konsekutivdolmetschen ohne Notizen ist kaum möglich. Doch welche Art der Notation ist sinnvoll? In der Dolmetschforschung ist die Notation für das Konsekutivdolmetschen ein vieldiskutiertes Thema. Die in Europa etablierte Notationstechnik ist entsprechend gut erforscht. Auch die Praxis zeigt, dass sie offenbar für zahlreiche Sprachen funktioniert. Doch wie steht es um das Sprachenpaar Chinesisch–Deutsch? Yafen Zhao vergleicht Notation und Notationstechnik beim Dolmetschen im Deutschen und im Chinesischen. Angesichts der Unterschiede zwischen den beiden Sprachen und Kulturen geht sie der Frage nach, ob die europäische Notationstechnik auf den chinesischen Kontext übertragen werden kann und wenn ja, wie
Physical Description:276 S. online resource
ISBN:9783732990818