Warum Deontologen Pazifisten sein müssen Zur Proportionalitätsbedingung der Theorie des gerechten Krieges

Obwohl Deontologen ein Tötungsverbot traditionell sehr stark machen, ist es nach der Theorie des gerechten Krieges unter bestimmten Bedingungen erlaubt, Krieg zu führen. Die Bedingung der Proportionalität verlangt, dass die mit einem Krieg verursachten Übel und die zugleich verhinderten Übel in...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Thiele, Stefanie
Corporate Author: Nomos eLibrary (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Verlag Karl Alber 2022
Edition:1. Auflage 2022
Series:Friedenstheorien
Subjects:
War
Usa
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Obwohl Deontologen ein Tötungsverbot traditionell sehr stark machen, ist es nach der Theorie des gerechten Krieges unter bestimmten Bedingungen erlaubt, Krieg zu führen. Die Bedingung der Proportionalität verlangt, dass die mit einem Krieg verursachten Übel und die zugleich verhinderten Übel in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen. Das Anliegen dieser Dissertation ist es zu zeigen, dass eine deontologische Interpretation der Proportionalitätsbedingung damit einhergeht, dass die Theorie des gerechten Krieges mit einer Form von Pazifismus zusammenfällt, dem sogenannten Just War Pacifism.
Item Description:Paket Philosophie 2022
Physical Description:247 S. online resource
ISBN:9783495999547