Warum Deontologen Pazifisten sein müssen Zur Proportionalitätsbedingung der Theorie des gerechten Krieges

Obwohl Deontologen ein Tötungsverbot traditionell sehr stark machen, ist es nach der Theorie des gerechten Krieges unter bestimmten Bedingungen erlaubt, Krieg zu führen. Die Bedingung der Proportionalität verlangt, dass die mit einem Krieg verursachten Übel und die zugleich verhinderten Übel in...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Thiele, Stefanie
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Verlag Karl Alber 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02064nmm a2200433 u 4500
001 EB002016963
003 EBX01000000000000001179862
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220624 ||| ger
020 |a 9783495999547 
100 1 |a Thiele, Stefanie 
245 0 0 |a Warum Deontologen Pazifisten sein müssen  |h Elektronische Ressource  |b Zur Proportionalitätsbedingung der Theorie des gerechten Krieges  |c verfasst von Stefanie Thiele 
260 |a Baden-Baden  |b Verlag Karl Alber  |c 2022 
300 |a 1 online resource 
653 |a Moderne Philosophie: 20. und 21. Jahrhundert 
653 |a Ethik 
653 |a Practical Philosophy 
653 |a Ethics 
653 |a Philosophie 
653 |a Praktische Philosophie 
653 |a Political Philosophy 
653 |a Philosophy 
653 |a Philosophiegeschichte 
653 |a Modern philosophy: 20th and 21st century 
653 |a Politische Philosophie 
653 |a History of philosophy, philosophical traditions 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a NDS_Konsortium, PR0307, Paket Philosophie 2022, NRW Konsortium - nachverhandelte Verlage (eLibrary Paket) 
028 5 0 |a 10.5771/9783495999547 
776 |z 9783495492598 
856 |u https://doi.org/10.5771/9783495999547  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 900 
082 0 |a 320 
082 0 |a 170 
082 0 |a 100 
520 |a Obwohl Deontologen ein Tötungsverbot traditionell sehr stark machen, ist es nach der Theorie des gerechten Krieges unter bestimmten Bedingungen erlaubt, Krieg zu führen. Die Bedingung der Proportionalität verlangt, dass die mit einem Krieg verursachten Übel und die zugleich verhinderten Übel in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen. Das Anliegen dieser Dissertation ist es zu zeigen, dass eine deontologische Interpretation der Proportionalitätsbedingung damit einhergeht, dass die Theorie des gerechten Krieges mit einer Form von Pazifismus zusammenfällt, dem sogenannten Just War Pacifism.