Innovation im Verwaltungsrecht durch Internationalisierung Eine rechtsvergleichende Studie am Beispiel der Aarhus-Konvention
Nicola Wiesinger legt ihrer Arbeit die Frage nach einer Innovation im Recht durch Internationalisierung zugrunde. Als Referenzgebiet wählt sie hierfür im Allgemeinen das Verwaltungsrecht und im Besonderen das Umweltrecht. Da die meisten Umweltprobleme global sind, muss die Lösung zumeist eine staate...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2013
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Jus Internationale et Europaeum
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Nicola Wiesinger legt ihrer Arbeit die Frage nach einer Innovation im Recht durch Internationalisierung zugrunde. Als Referenzgebiet wählt sie hierfür im Allgemeinen das Verwaltungsrecht und im Besonderen das Umweltrecht. Da die meisten Umweltprobleme global sind, muss die Lösung zumeist eine staatenübergreifende sein, die im Wege des Völkerrechts vereinbart wird. Gerade das Umweltrecht ist daher sehr stark von äußeren, völkerrechtlichen Einflüssen geprägt. Um einen konkreten Anhaltspunkt zu erhalten, untersucht die Autorin die Frage der Internationalisierung der nationalen Rechtsordnungen am Beispiel einer der großen völkerrechtlichen Verträge der letzten Zeit, der Aarhus-Konvention. Dabei wählt sie nicht nur die deutsche Rechtsordnung als Untersuchungsgegenstand aus, sondern widmet sich auch der Frage nach einer Innovation in den Rechtsordnungen der Europäischen Union sowie von Frankreich und England. Innovation in Administrative Law through Internationalization. A Comparative Study with a Focus on the Aarhus Convention. Nicola Wiesinger beschreibt die Entwicklung des Informationszugangsrechts ausgehend von dem Bereich der Umweltinformation und den damit verbundenen Innovationen im Verwaltungsrecht. Dabei beleuchtet sie nicht nur das deutsche, sondern auch das Recht Englands, Frankreichs sowie der Europäischen Union. Dies ermöglicht, Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten in der Entwicklung aufzuzeigen. Nicola Wiesinger describes the development of the rights regarding access to information based on the field of environmental information and the innovations in administrative law which are linked to this. In doing so, she examines German law as well as the law in England, France and the European Union. This enables her to show the differences as well as the similarities in its development. |
---|---|
Item Description: | PublicationDate: 20130523 EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 Rechtswissenschaft 2013-2015 EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS Rechtswissenschaft 2025 EBS Rechtswissenschaft 2024 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |
Physical Description: | XXIV, 394 Seiten |
ISBN: | 9783161523793 |