Konzeption eines Prozeßinformations- und -managementsystems

Bei Unternehmen der grundstoffverarbeitenden Industrie steht der Produktionsprozess von allem Anfang an, d.h. von der Entwicklung von neuen Produkten genauso im Vordergrund wie das Produkt selbst. Dies ist ein Unterschied zu vielen anderen industriellen Branchen. Die operationelle Führung in solchen...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1995, 1995
Edition:1st ed. 1995
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1. Einleitung
  • 2. Industrielle Informations- und Managementsysteme in der Produkt- und Prozessentwicklung
  • 2.1 Die Informationsbedürfnisse Eines Unternehmens der Prozessindustrie
  • 2.2 Die Produktorientierte Sicht in der Produkt- und Prozessentwicklung
  • 2.3 Produkt- und Prozessdaten im Unternehmen
  • 3. Anforderungen an ein System zur Bereitstellung von Prozessinformationen in Einem Unternehmen
  • 3.1 Der Prozessorientierte Ansatz
  • 3.2 Das Einheitliche und Umfassende Prozessmodell
  • 3.3 Integrierte Prozessinformationen
  • 4. Das Konzept Eines Prozessinformations- und -Managementsystems (Pimsys)
  • 4.1 Die Prozessorientierung
  • 4.2 Arten von Prozessinformationen
  • 4.3 Elemente des Pimsys-Datenmodells
  • 4.4 Integriertes Datenmodell
  • 5. Der Pimsys-Prototyp
  • 5.1 Allgemeine Beschreibung
  • 5.2 Die Systemarchitektur von Pimsys
  • 5.3 Funktionsbeschreibung von Pimsys
  • 5.4 Vom Passiven zum Aktiven Informationssystem
  • 5.5 Einbindung in die CIM-Systemlandschaft
  • 6. Nutzen von Pimsys für Unternehmen
  • 6.1 Unternehmenstypologie
  • 6.2 Einordnung in die Unternehmensstrategie — das Technologie-Management
  • 7. Ausblick
  • 8. Literaturhinweise