Transkulturelle Genderforschung Ein Studienbuch zum Verhältnis von Kultur und Geschlecht

Das Buch behandelt aus verschiedenen disziplinären und auf unterschiedliche Kulturen gerichteten Perspektiven die enge Verknüpfung der diskursiven Kategorien Kultur und Gender. Wenn in der heutigen Situation einer zunehmenden Globalisierung die Frage nach der ‚eigenen‘ Kultur in Abgrenzung zum kultu...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Mae, Michiko (Editor), Saal, Britta (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2014, 2014
Edition:2nd ed. 2014
Series:Geschlecht und Gesellschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das Buch behandelt aus verschiedenen disziplinären und auf unterschiedliche Kulturen gerichteten Perspektiven die enge Verknüpfung der diskursiven Kategorien Kultur und Gender. Wenn in der heutigen Situation einer zunehmenden Globalisierung die Frage nach der ‚eigenen‘ Kultur in Abgrenzung zum kulturellen ‚Anderen‘ gestellt wird, kommt immer auch die Genderfrage zum Vorschein, weil die jeweilige Geschlechterordnung als eine Stütze der ‚eigenen‘ Kultur verstanden wird. Und wenn diese Geschlechterordnung in Frage gestellt wird, erscheint auch die kulturelle Identität als bedroht. Diese Verwobenheit gilt es als ein kulturübergreifendes Phänomen zu erkennen. Expertinnen aus verschiedenen Disziplinen wie Literatur- und Kulturwissenschaften, Soziologie, Sozialanthropologie, Sinologie und Religionswissenschaft untersuchen die unterschiedlichen sozialen und kulturellen Bedingungen der Genderverhältnisse in neun Kulturkreisen; sie zeigen, wie das kulturell ‚Eigene‘ immer durch seinen Bezug auf das kulturell ‚Andere‘ geprägt wird. Durch diese Sichtbarmachung der grenzüberschreitenden Verflechtungen kann die transkulturelle Verfasstheit von Kultur zu einem neuen Bezugspunkt für die Genderforschung werden, und die Genderverhältnisse können aus ihrer Bindung an die Definitionsmacht einer spezifischen Kultur herausgelöst werden.   Der Inhalt • Transkulturelle Genderforschung • Kultur und Geschlecht   Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende in der Geschlechtersoziologie • alle an transkulturellen Fragestellungen Interessierte   Die Herausgeberinnen Univ.-Prof. Dr. Michiko Mae ist Inhaberin des Lehrstuhls „Modernes Japan I“ (Kulturwissenschaften) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Dr. Britta Saal ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Modernes Japan I“ (Kulturwissenschaften) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Physical Description:VIII, 297 S. 9 Abb., 2 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783531194387