Aneignung von Sozial-Raum in Kleinstädten Öffentliche Räume und informelle Treffpunkte aus der Sicht junger Menschen

Welche Bedeutung haben öffentliche Räume und informelle Treffpunkte in der Lebenswelt Jugendlicher? Welche Motivationen und Bedürfnisse stecken hinter der Nutzung dieser Orte? Haben (Klein-)Städte überhaupt noch die notwendigen Potenziale für das Aneignungsverhalten junger Menschen? Diese Fragen ste...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Wehmeyer, Karin
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Welche Bedeutung haben öffentliche Räume und informelle Treffpunkte in der Lebenswelt Jugendlicher? Welche Motivationen und Bedürfnisse stecken hinter der Nutzung dieser Orte? Haben (Klein-)Städte überhaupt noch die notwendigen Potenziale für das Aneignungsverhalten junger Menschen? Diese Fragen stellt die Autorin Karin Wehmeyer aktuell vor dem Hintergrund sich wandelnder Stadtstrukturen. In ihrer qualitativ angelegten Studie wird der Aneignungsprozess in öffentlichen Räumen betrachtet – fokussiert auf die Lebensphase Jugend und zusätzlich aus der Perspektive Jugendlicher. Die Ergebnisse zeigen, mit welchen unterschiedlichen Motivationen junge Menschen öffentliche Räume und informelle Treffpunkte nutzen und welche Rolle dabei das Alter sowie die Freizeitpräferenz spielen. Der Inhalt Jugend und öffentlicher Raum Die Lebensphase Jugend zwischen Bildung, Freizeit und Identitätsfindung Wandel des Sozialraums und des aktuellen Raumbegriffes Aneignung von (Sozial-)Raum Untersuchungsregion: Stadt Vlotho Freizeitkarten der Jugendlichen Nutzung des öffentlichen Raums – unterschiedliche Jugendtypen Raumaneignung auf dem Land Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit sowie derJugendforschung PraktikerInnen aus dem Bereich Kinder- und Jugendhilfe Die Autorin Karin Wehmeyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit der Technischen Universität Dortmund
Physical Description:VIII, 237 S. 24 Abb online resource
ISBN:9783658042783