Medieneffekte

Medieneffekte sind das Ergebnis von mehreren Aktivitäten. Sie beginnen bei der Zuwendung zu Medien, setzen sich fort bei der Verarbeitung der genutzten Angebote, schlagen sich nieder im Verlauf von Gesprächen und beeinflussen dadurch auch Menschen, die die Medien selbst nicht genutzt haben. Medienef...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kepplinger, Hans Mathias
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010, 2010
Edition:1st ed. 2010
Series:Theorie und Praxis öffentlicher Kommunikation
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Wirkungsbegriffe
  • Verständnis aktueller Zeitungsberichte
  • Interpretation von Unterhaltungsserien
  • Identifikation mit Fernsehfiguren
  • Verarbeitung von Fernsehnachrichten
  • Kognitiv-affektive Medienwirkungen
  • Reziproke Effekte
  • Emotionale Reaktionen von Medienerfahrenen und Unerfahrenen
  • Fehler und Folgen von negativen Politikberichten
  • Antizipation von Medienreaktionen bei Unternehmensentscheidungen
  • Indirekte Effekte auf Angeklagte in Strafprozessen
  • Langfristige Medienwirkungen
  • Einfluss von Fernsehnachrichten auf Problemvorstellungen
  • Meinungsverteilung und Medienwirkung
  • Funktionen der Massenmedien in der Alltagskommunikation