Datenbanken für Nichtinformatiker Eine praxisnahe Einführung

Daten sind zu einem wichtigen Rohstoff in vielen Bereichen geworden. Auch Nichtinformatiker müssen große Datenbestände pflegen und nach den für sie relevanten Informationen durchsuchen. Dieses praxisnahe Lehrbuch zeigt, wie man hierfür Datenbanken einsetzt, wie man deren Inhalte mit der Abfragesprac...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Mielebacher, Jörg
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2024, 2024
Edition:1st ed. 2024
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02550nmm a2200289 u 4500
001 EB002203588
003 EBX01000000000000001340789
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240502 ||| ger
020 |a 9783658426637 
100 1 |a Mielebacher, Jörg 
245 0 0 |a Datenbanken für Nichtinformatiker  |h Elektronische Ressource  |b Eine praxisnahe Einführung  |c von Jörg Mielebacher 
250 |a 1st ed. 2024 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2024, 2024 
300 |a XXX, 209 S. 119 Abb., 44 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Daten, Informationen, Wissen -- Dateien -- Datenbanken -- Relationale Datenbanken -- Der Entwurf von Datenbanken -- Der Alltag mit Datenbanken 
653 |a Data Structures and Information Theory 
653 |a Information theory 
653 |a Data structures (Computer science) 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-42663-7 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-42663-7?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 003.54 
082 0 |a 005.73 
520 |a Daten sind zu einem wichtigen Rohstoff in vielen Bereichen geworden. Auch Nichtinformatiker müssen große Datenbestände pflegen und nach den für sie relevanten Informationen durchsuchen. Dieses praxisnahe Lehrbuch zeigt, wie man hierfür Datenbanken einsetzt, wie man deren Inhalte mit der Abfragesprache SQL auswertet und worauf man bei Entwurf und Betrieb von Datenbanken achten muss. Zahlreiche Abbildungen und Anwendungsbeispiele vermitteln einen gut verständlichen Einblick in dieses wichtige Thema. Aber auch Berufspraktiker mit Interesse an Datenbanken finden wichtige Hinweise und Lösungsansätze für ihre Arbeit. Der Inhalt Daten, Informationen, Wissen Dateien Datenbanken Relationale Datenbanken Der Entwurf von Datenbanken Der Alltag mit Datenbanken Die Zielgruppen Berufspraktiker und Studierende unterschiedlichster Fächer, die Datenbanken einsetzen wollen Informatikstudierende, die eine praxisnahe Einführung in das Thema Datenbanken suchen Der Autor Prof. Dr. Jörg Mielebacher studierte Medizininformatik in Heilbronn und Heidelberg; an der Universität Siegen promovierte er zum Dr. rer. nat. Er unterrichtet seit vielen Jahren Informatik an verschiedenen Hochschulen und ist seit 2021 Professor für Angewandte Informatik am Standort Mosbach der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. In unterschiedlichen Branchen hat er mehr als 20 Jahre praktische Erfahrung mit Datenbanken gesammelt