Die hypothetische Einwilligung im Strafrecht Überlegungen zu den dogmatischen Grundlagen und zum Anwendungsbereich der Rechtsfigur

Die umstrittene Figur der hypothetischen Einwilligung wird von der Rechtsprechung im Arztstrafrecht zur Strafbarkeitseinschränkung herangezogen. Lässt sie sich als Baustein einer Zurechnungsdogmatik auf Rechtswidrigkeitsebene verstehen? Jan Felix Sturm setzt bei den Grundlagen der objektiven Zurechn...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Sturm, Jan Felix
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2016
Edition:1. Aufl.
Series:Studien und Beiträge zum Strafrecht
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01828nmm a2200373 u 4500
001 EB002194105
003 EBX01000000000000001331570
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240202 ||| ger
020 |a 9783161547126 
100 1 |a Sturm, Jan Felix 
245 0 0 |a Die hypothetische Einwilligung im Strafrecht  |h Elektronische Ressource  |b Überlegungen zu den dogmatischen Grundlagen und zum Anwendungsbereich der Rechtsfigur 
250 |a 1. Aufl. 
260 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2016 
300 |a XVII, 297 Seiten 
653 |a Autonomie 
653 |a Objektive Zurechnung 
653 |a Strafrecht allgemein 
653 |a Arztstrafrecht 
653 |a Rechtfertigung 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b ZDB-197-MSE  |a Mohr Siebeck eBooks 
490 0 |a Studien und Beiträge zum Strafrecht 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2023 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2024 
500 |a Rechtswissenschaft 2016 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2021 
500 |a PublicationDate: 20161111 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2022 
028 5 0 |a 10.1628/978-3-16-154712-6 
856 4 0 |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-154712-6  |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161547126  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Die umstrittene Figur der hypothetischen Einwilligung wird von der Rechtsprechung im Arztstrafrecht zur Strafbarkeitseinschränkung herangezogen. Lässt sie sich als Baustein einer Zurechnungsdogmatik auf Rechtswidrigkeitsebene verstehen? Jan Felix Sturm setzt bei den Grundlagen der objektiven Zurechnung an, führt den Streit um die hypothetische Einwilligung auf unterschiedliche Autonomieverständnisse zurück und erörtert mögliche Anwendungsfelder einer hypothetischen Zustimmung jenseits des Arztstrafrechts.