Die Methode der richterlichen Straftatenprävention Zu den Regeln der Rezeption von Empirie und Qualität im Recht

Richterliche Evidenzbasierung bei steuerungsarmen Zweckgesetzen benötigt Regeln. Am Beispiel der strafrechtlichen Spezialprävention diskutiert Mirko Schulte die Möglichkeiten und Grenzen einer integrativen Methode mit empirischen Mindeststandards für wirksame Prognose, Diagnostik und Interventionsau...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schulte, Mirko
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2016
Edition:1. Aufl.
Series:Studien und Beiträge zum Strafrecht
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Richterliche Evidenzbasierung bei steuerungsarmen Zweckgesetzen benötigt Regeln. Am Beispiel der strafrechtlichen Spezialprävention diskutiert Mirko Schulte die Möglichkeiten und Grenzen einer integrativen Methode mit empirischen Mindeststandards für wirksame Prognose, Diagnostik und Interventionsauswahl, die sich am Gesetzlichkeitsprinzip sowie an allgemeinem Qualitäts- und Wissensmanagement orientieren.
Item Description:EBS Rechtswissenschaft 2023
EBS Rechtswissenschaft 2024
Rechtswissenschaft 2016
EBS Rechtswissenschaft 2021
PublicationDate: 20170111
EBS Rechtswissenschaft 2022
Physical Description:XXXVII, 716 Seiten
ISBN:9783161549731