Sportjournalismus Formate und Produkte in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung

Der Band ist ein praxisorientiertes Lehrbuch für den Sportjournalismus. Im Vordergrund steht der Online-Journalismus. Schwerpunkte sind besondere Formate und Produkte, die den Sport von anderen Ressorts unterscheiden. Hier wird an konkreten Beispielen aus führenden Medien erklärt, wie sie erstellt w...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Beils, Martin
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2023, 2023
Edition:1st ed. 2023
Series:Journalistische Praxis
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02817nmm a2200337 u 4500
001 EB002169619
003 EBX01000000000000001307396
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 230808 ||| ger
020 |a 9783658409043 
100 1 |a Beils, Martin 
245 0 0 |a Sportjournalismus  |h Elektronische Ressource  |b Formate und Produkte in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung  |c von Martin Beils 
250 |a 1st ed. 2023 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2023, 2023 
300 |a X, 266 S. 10 Abb., 7 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Tätigkeiten und Arbeitsfelder -- Besondere Herausforderungen und Themen des Sportjournalismus -- Wichtige Formate und Produkte -- Aus- und Fortbildung im Sportjournalismus -- Stolperfallen -- Fachbegriffe 
653 |a Digital and New Media 
653 |a Journalism 
653 |a Media Industries 
653 |a Communication in sports 
653 |a Sports Communication 
653 |a Digital media 
653 |a Communication and traffic 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Journalistische Praxis 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-40904-3 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40904-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 796 
520 |a Der Band ist ein praxisorientiertes Lehrbuch für den Sportjournalismus. Im Vordergrund steht der Online-Journalismus. Schwerpunkte sind besondere Formate und Produkte, die den Sport von anderen Ressorts unterscheiden. Hier wird an konkreten Beispielen aus führenden Medien erklärt, wie sie erstellt werden, welche Besonderheiten zu beachten sind und wo Tücken lauern. Eine Einordnung des Sportjournalismus findet zu Beginn über einen Branchenüberblick statt. Außerdem werden Wege für Nachwuchskräfte in den Beruf skizziert. Den Wunsch nach einem kompakten, praxisorientierten Lehrwerk kennt der Autor aus seiner beruflichen Praxis: sowohl in Redaktionen als auch im Lehrbetrieb. Das Buch erklärt zum Beispiel, mit welchen Konzepten und welchen gleichsam handwerklichen Fertigkeiten es möglich ist, den Bericht über ein Fußballspiel mit dem Schlusspfiff – den sogenannten Schnellschuss – fertiggestellt zu haben. Hinzu kommen jeweils Tipps von anerkannten Expertinnen und Experten sowieeine Übung pro Abschnitt. Der Autor Martin Beils verfügt über Berufserfahrung in Leitungsfunktionen der Sportredaktionen von Rheinischer Post und Deutscher Presse-Agentur. Bei der RP baute er die Rheinische Post Journalistenschule auf und leitete sie. Bis 2022 verantwortete er die Öffentlichkeitsarbeit im Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit mehr als zehn Jahren lehrt er zudem an der Deutschen Sporthochschule Köln und an der Macromedia-Hochschule Köln