Das Konzept ,Leben' in der Geschichte der Philosophie | Le concept de ,vie' dans l'histoire de la philosophie

Das Konzept "Leben" gehört zum Grundbestand philosophischer Topoi. In der griechischen Antike galt die Frage danach, was ein "gutes" oder "gelingendes" Leben sei, als elementare Frage der Philosophie. Nicht zuletzt unter dem Ideal eines praxisorientierten Philosophiere...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Hüsch, Sebastian (Editor), Victor, Oliver (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Ergon-Verlag 2023
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das Konzept "Leben" gehört zum Grundbestand philosophischer Topoi. In der griechischen Antike galt die Frage danach, was ein "gutes" oder "gelingendes" Leben sei, als elementare Frage der Philosophie. Nicht zuletzt unter dem Ideal eines praxisorientierten Philosophierens hat sich daran eine Tradition der Philosophie als Lebensform angeschlossen. Darüber hinaus wurde in anderen Bereichen der Philosophie der Begriff "Leben" zu einem terminus technicus. So etwa in der Lebensphilosophie, der Existenzphilosophie und der Phänomenologie. Der Band versammelt Beiträge in deutscher und französischer Sprache, die das Konzept "Leben" historisch und systematisch erschließen, wobei metaphysische, anthropologische und ethische Fragen im Mittelpunkt stehen. Mit Beiträgen von Emil Angehrn | Matthias Ernst Bähr | Stefano Bancalari | Giovanna Caruso | Tobias Endres | Alexandre Fillon | Lukas Gallach | Michael Hackl | Alexandre Houri-Klein | Sebastian Hüsch | Isabelle Koch | Franziska Neufeld | Georg Oswald | Matteo Pagan | Frédéric Porcher | David Manolo Sailer | Dennis Sölch | Oliver Victor | Vanessa Weihgold
Item Description:Studien zur Anthropologie und Kulturphilosophie 2023
Studien zur Anthropologie und Kulturphilosophie
Paket Anthropologie/Ethnologie 2023 (Nomos)
Physical Description:328 pages
ISBN:9783987400292