Anthropozän? Die ökologische Frage und der Mensch, der sie stellt

Die Ursachen von Klimawandel und Artenschwund wurzeln u. a. in kulturellen Gewohnheiten und ästhetischen Vorstellungen, die jahrhundertelang nicht infrage gestellt wurden. Diese zu identifizieren und zu hinterfragen trägt dazu bei, die Welt vor Kulturpraktiken zu warnen, welche auf eine planetaris...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Muñoz Morcillo, Jesús
Corporate Author: Nomos eLibrary (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Tectum - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft 2022
Edition:1. Auflage 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Ursachen von Klimawandel und Artenschwund wurzeln u. a. in kulturellen Gewohnheiten und ästhetischen Vorstellungen, die jahrhundertelang nicht infrage gestellt wurden. Diese zu identifizieren und zu hinterfragen trägt dazu bei, die Welt vor Kulturpraktiken zu warnen, welche auf eine planetarische Katastrophe zusteuern. Die vorliegende Einführung in den Anthropozän-Diskurs taucht in die Kulturgeschichte der Ökologie ein und fragt sowohl nach der, bisher in Fachkreisen wenig beachteten, Erfindung der Natur in Wort und Bild, als auch nach dem Menschen (Anthropos), der die ökologische Frage stellt. Kolonialkritik, neumaterialistisches Denken und die Rolle ökokritischer Bildanalysen stehen dabei im Mittelpunkt. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Oliver Jehle.
Item Description:Paket Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte 2022
Physical Description:180 S. online resource
ISBN:9783828878419