Künstliche Intelligenz - Ethik und Recht

Die Verbreitung von Systemen künstlicher Intelligenz (KI) nimmt immer weiter zu. Sie werden vielfach als nützliches Hilfsmittel wahrgenommen, die die Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Arbeitens erhöhen können. Neben diesen positiven Auswirkungen rücken auch neue rechtliche Fragestellungen un...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hoeren, Thomas (Editor)
Other Authors: Pinelli, Stefan (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: München Verlag C.H.Beck 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Verbreitung von Systemen künstlicher Intelligenz (KI) nimmt immer weiter zu. Sie werden vielfach als nützliches Hilfsmittel wahrgenommen, die die Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Arbeitens erhöhen können. Neben diesen positiven Auswirkungen rücken auch neue rechtliche Fragestellungen und Risiken in den Fokus des öffentlichen Diskurses. So gehen mit der Implementierung von KI-Entscheidungsprozessen etwa erhebliche Diskriminierungsrisiken einher, auf die die Rechtsordnung bisher nicht vorbereitet war. Ziel dieses Werkes ist daher eine intensive Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von KI und den damit einhergehenden rechtlichen und ethischen Implikationen. Dazu wird analysiert, welchen Wert KI in der Wirtschaft hat und welche rechtlichen Herausforderungen damit einhergehen. Besonders in den Blick genommen wird dazu das Immaterialgüterrecht.
Physical Description:393 pages
ISBN:9783748929680