Künstliche Intelligenz - Ethik und Recht

Die Verbreitung von Systemen künstlicher Intelligenz (KI) nimmt immer weiter zu. Sie werden vielfach als nützliches Hilfsmittel wahrgenommen, die die Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Arbeitens erhöhen können. Neben diesen positiven Auswirkungen rücken auch neue rechtliche Fragestellungen un...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Hoeren, Thomas (Editor), Pinelli, Stefan (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: München Verlag C.H.Beck 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01992nmm a2200325 u 4500
001 EB002071657
003 EBX01000000000000001211747
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220923 ||| ger
020 |a 9783748929680 
100 1 |a Hoeren, Thomas  |e [editor] 
245 0 0 |a Künstliche Intelligenz - Ethik und Recht  |h Elektronische Ressource  |c Thomas Hoeren, Stefan Pinelli 
260 |a München  |b Verlag C.H.Beck  |c 2022 
300 |a 393 pages 
653 |a Allgemeine Grundlagen des Rechts 
653 |a Europarecht 
653 |a Rechtsphilosopie, Rechtstheorie 
653 |a EuR: Bürger- und Menschenrechte 
653 |a Recht 
700 1 |a Pinelli, Stefan  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Paket Jura Grundlagen 2022 
028 5 0 |a 10.5771/9783748929680 
776 |z 9783406773884 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783748929680.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748929680  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Die Verbreitung von Systemen künstlicher Intelligenz (KI) nimmt immer weiter zu. Sie werden vielfach als nützliches Hilfsmittel wahrgenommen, die die Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Arbeitens erhöhen können. Neben diesen positiven Auswirkungen rücken auch neue rechtliche Fragestellungen und Risiken in den Fokus des öffentlichen Diskurses. So gehen mit der Implementierung von KI-Entscheidungsprozessen etwa erhebliche Diskriminierungsrisiken einher, auf die die Rechtsordnung bisher nicht vorbereitet war. Ziel dieses Werkes ist daher eine intensive Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von KI und den damit einhergehenden rechtlichen und ethischen Implikationen. Dazu wird analysiert, welchen Wert KI in der Wirtschaft hat und welche rechtlichen Herausforderungen damit einhergehen. Besonders in den Blick genommen wird dazu das Immaterialgüterrecht.