Description
Summary:The book focuses on the “Tractatus contra Graecos” (1252) by an anonymous Dominican from the convent of Constantinople, a theological dossier outstanding with regard to its various interaction with contemporary Latin-Greek discourses. Polemical theology is, to a certain extent, always making of: Notions of the other church are conveyed, which - if they did not meet their own expectations of the question of church unity - turned from the partner to the enemy. The analysis of these notions shows that under an often polemical text surface there is sometimes a much more original theology than one would expect this genre of text to be, and this theology is the central leitmotif of this book, drawing out and working into the sketch of medieval ecclesiology.
Mit dem Tractatus contra Graecos (1252) eines anonymen Dominikaners aus dem Konvent von Konstantinopel steht ein kontroverstheologisches Dossier im Fokus dieses Buches, dessen Besonderheit sich aus seiner vielfältigen Interaktion mit zeitgenössischen lateinisch-griechischen Diskursen ergibt. Kontroverstheologie ist zu einem gewissen Grad immer auch making of: Es werden Bilder der jeweils anderen Kirche transportiert, die – wenn sie den eigenen Erwartungen an die Lösung der Frage nach der Kircheneinheit nicht entsprach – von der Partnerin zum Feindbild wurde. Die Analyse dieser Bilder zeigt: Unter einer oft polemischen Textoberfläche verbirgt sich bisweilen eine weit originellere Theologie, als man diesem Textgenre zutrauen würde, und diese Theologie heraus- und in die Skizze mittelalterlicher Ekklesiologie einzuarbeiten ist das zentrale Leitmotiv dieses Buches.
Item Description:Creative Commons (cc), by/4.0/, http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/