Demokratiepädagogik in Kooperation von Jugendhilfe und Schule Eine explorativ-empirische Untersuchung der Aneignung demokratischer Kompetenzen

Oliver Bokelmann untersucht in der vorliegenden Studie Aneignungsprozesse demokratischer Kompetenzen Jugendlicher im Rahmen von Projekten in Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Überlegungen zur Demokratiepädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe sowie demokratietheoretische Betrachtungen stellen...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Bokelmann, Oliver
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2022, 2022
Edition:1st ed. 2022
Series:Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Oliver Bokelmann untersucht in der vorliegenden Studie Aneignungsprozesse demokratischer Kompetenzen Jugendlicher im Rahmen von Projekten in Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Überlegungen zur Demokratiepädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe sowie demokratietheoretische Betrachtungen stellen dabei die theoretischen Grundlagen dar. Durch teilnehmende Beobachtungen und Interviews wird gezeigt, dass durch Kooperation ein ‚fluider Zwischenraum‘ entsteht, den keine der beiden Institutionen ausschließlich für sich beanspruchen kann. Der Reflexionen über die Genese und Konstitution dieses pädagogischen Raumes kommt dementsprechend besondere Bedeutung zu. Zielgruppen Studierende und Dozierende der Erziehungswissenschaften Pädagogisch Tätige in Jugendhilfe und Schule Der Autor Dr. Oliver Bokelmann arbeitet als Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Arbeitsbereich Sozialpädagogik) und leitet darüber hinaus seit zehn Jahren einen freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe
Physical Description:XVII, 399 S. 33 Abb online resource
ISBN:9783658369651