European Corporate Law Article-by-Article Commentary

Der neue Kommentar bietet eine fundierte Expertenanalyse zu allen rechtlichen Fragen rund um das EU-Gesellschaftsrecht.Praxisnah dargestellt, untersuchen die Autorinnen und Autoren Artikel für Artikel die folgenden europäischen Richtlinien:Richtlinie über bestimmte Aspekte des Gesellschaftsrechts...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kindler, Peter (Editor)
Other Authors: Lieder, Jan (Editor)
Format: eBook
Language:English
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2021
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03798nmm a2200349 u 4500
001 EB002013100
003 EBX01000000000000001175999
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220318 ||| eng
020 |a 9783845279909 
100 1 |a Kindler, Peter 
245 0 0 |a European Corporate Law  |h Elektronische Ressource  |b Article-by-Article Commentary  |c EDITOR Kindler, Peter, EDITOR Lieder, Jan 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2021 
300 |a 1055 pages 
653 |a Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 
653 |a EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht 
700 1 |a Kindler, Peter  |e [Editor] 
700 1 |a Lieder, Jan  |e [Editor] 
041 0 7 |a eng  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783845279909 
776 |z 9783848736911 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845279909  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845279909.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 340 
520 |a Der neue Kommentar bietet eine fundierte Expertenanalyse zu allen rechtlichen Fragen rund um das EU-Gesellschaftsrecht.Praxisnah dargestellt, untersuchen die Autorinnen und Autoren Artikel für Artikel die folgenden europäischen Richtlinien:Richtlinie über bestimmte Aspekte des Gesellschaftsrechts (2017/1132/EU),  
520 |a Martin Bialluch, Max-Planck Institut für ausländisches und internationales Privatrecht Hamburg | Dr. Andreas Börner, NortonRoseFulbright, München | Dr. Jan P. Brosius, LL.M. (King's College London), VOIGT WUNSCH HOLLER, Hamburg | Larissa Furtwengler, MJC Rechtsanwälte, Mannheim | David Günther, Leuphana Law School Lüneburg | Dr. Simon Jobst, Maître en droit, Universität München | Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Kindler, Universität München | Karsten Kühnle, NortonRoseFulbright, Frankfurt | Dr. Michael Lamsa, Taylor Wessing, Frankfurt/Main | Prof. Dr. Dieter Leuering, Flick Gocke Schaumburg, Bonn | Prof. Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard), Universität Freiburg | Dr. Silja Maul, MJC Rechtsamwälte, Mannheim | Prof. Dr. Hanno Merkt, LL.M. (Chicago), Universität Freiburg | Dr. Tobias De Raet, lindenpartners, Berlin | Prof. Dr. Alexander Schall, M.Jur.  
520 |a einschließlich- Publizität (frühere Publizitätsrichtlinie 2009/101/EG)- Zweigniederlassungen (frühere Zweigniederlassungsrichtlinie 89/666/EWG)- Kapitalschutz und Kapitaländerung (frühere Kapitalrichtlinie 2012/30/EU)- Verschmelzung national und grenzüberschreitend (frühere Fusionsrichtlinie 2011/35/EU und frühere Verschmelzungs-Richtlinie 2005/56/EG)- Spaltung national und grenzüberschreitend (frühere Spaltungsrichtlinie 82/891/EWG)- Formwechsel grenzüberschreitendBilanzrichtlinie (2013/34/EU) und Abschlussprüferrichtlinie (2006/43/EG)Richtlinie über Einzelunternehmen mit beschränkter Haftung (2009/102/EG)Richtlinie über Übernahmeangebote (2004/25/EG)Aktionärsrechterichtlinie (2007/36/EG)Damit bietet der Kommentar für Gesellschaftsrechtler, Unternehmensjuristen, Anwaltskanzleien und alle grenzüberschreitend agierenden Unternehmen eine unentbehrliche Hilfe.Autorinnen und Autoren:Dr. Klaus Bader, NortonRoseFulbright, München | Dr.  
520 |a Die europäischen Richtlinien zum Gesellschaftsrecht haben zum Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen innerhalb der EU vergleichbar auszugestalten, Aktionäre sowie andere Wettbewerbersteilnehmende effektiv zu schützen und den Binnen- und Außenhandel zu erleichtern und abzusichern.  
520 |a (Oxon), Leuphana Law School Lüneburg.Das Werk ist Teil der IEBL-Reihe: Kommentare zum Internationalen und Europäischen Wirtschaftsrecht: https://www.iebl.nomos.de