Arbeitsrecht im Krankenhaus herausgegeben von Prof. Dr. Stephan Weth, Universitätsprofessor, Saarbrücken Dr. Heike Thomae Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Dortmund Prof. Dr. Hermann Reichold, Universitätsprofessor, Tübingen ; bearbeitet von Hans-Martin Bregger ...

Es gilt die medizinischen Anforderungen an die Krankenversorgung, die berufsrechtlichen Regelungen des medizinischen Personals, die Vorgaben der unterschiedlichen Träger und nicht zuletzt Finanzierungsfragen zu beachten. Das Werk stellt das Arbeitsrecht im Krankenhaus systematisch dar und spannt dab...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Weth, Stephan ([Herausgeberin/-geber])
Other Authors: Thomae, Heike ([Herausgeberin/-geber]), Reichold, Hermann ([Herausgeberin/-geber]), Bregger, Hans-Martin ([Bearbeiter/-in])
Format: eBook
Language:German
Published: Köln Verlag Dr. Otto Schmidt 2011, ©2011
Edition:2. neu bearbeitete Auflage
Subjects:
Online Access:
Collection: DeGruyter MPG Collection - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 04616nmm a2200361 u 4500
001 EB002008431
003 EBX01000000000000001171331
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220107 ||| ger
020 |a 978-3-504-38188-2 
050 4 |a KK3344 
050 4 |a RA989.G3 
100 1 |a Weth, Stephan  |e [Herausgeberin/-geber] 
245 0 0 |a Arbeitsrecht im Krankenhaus  |h Elektronische Ressource  |b herausgegeben von Prof. Dr. Stephan Weth, Universitätsprofessor, Saarbrücken Dr. Heike Thomae Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Dortmund Prof. Dr. Hermann Reichold, Universitätsprofessor, Tübingen ; bearbeitet von Hans-Martin Bregger ... 
250 |a 2. neu bearbeitete Auflage 
260 |a Köln  |b Verlag Dr. Otto Schmidt  |c 2011, ©2011 
300 |a LXI, 978 Seiten 
505 0 |a Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Literaturverzeichnis; Teil 1: Rechtliche Rahmenbedingungen der Krankenhausversorgung; A. Formen stationärer Versorgung; B. Unterschiedliche Trägerschaften und Rechtsformen der Krankenhäuser; C. Rechtsgrundlagen stationärer Versorgung; D. Grundstrukturen der Krankenhausfinanzierung; E. Einfluss des europäischen Rechts auf den Krankenhausbereich; Teil 2: Organisationsstrukturen im Krankenhaus; A. Krankenhausleitung; B. Verwaltung; C. Ärztlicher Dienst; D. Pflegedienst; E. Funktionsdienste und staatlich anerkannte Gesundheitsberufe F. KommissionenTeil 3: Arbeitsrechtliche Grundlagen; A. Rechtsgrundlagen der Arbeitsverhältnisse im Krankenhaus; B. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses; C. Begründung des Arbeitsverhältnisses; D. Pflichten des Arbeitgebers; E. Pflichten des Arbeitnehmers; F. Beendigung des Arbeitsverhältnisses; G. Beschäftigungsverbote; H. Gestellungsverträge; I. Arbeitnehmerhaftung; Teil 4: Besonderheiten in kirchlichen Einrichtungen; Teil 5: Der ärztliche Dienst; A. Chefarzt; B. Liquidationsrechte; C. Oberarzt; D. Assistenzarzt; E. Belegarzt; Teil 6: Pflegedienst; Teil 7: Verwaltungspersonal Teil 8: Funktionsdienste und staatlich anerkannte Gesundheitsberufe sowie medizinische HeilberufeA. Krankenhausapotheker; B. Hebamme/Entbindungspfleger; C. Medizinische Hilfsberufe; D. Medizinprodukteverantwortliche/-beauftragte, Hygienebeauftragte; E. Technischer Dienst; Teil 9: Eingruppierung; A. Eingruppierung der Ärzte; B. Die Eingruppierung der Ärzte nach neuem Tarifrecht; C. Eingruppierung des nichtmedizinischen Personals nach BAT, BAT-KF und AVR; D. Eingruppierung des nichtmedizinischen Personals nach dem MTV Pro Seniore; Teil 10: Arbeitszeitrecht im Krankenhaus 
505 0 |a A. Überblick und GrundlagenB. Arbeitszeitschutz; C. Tarifliche Arbeitszeitregelungen im Krankenhausbereich; Teil 11: Betriebliche Mitbestimmung im Krankenhaus; Teil 12: Übernahme und Umwandlung von Krankenhäusern; Teil 13: Probleme des Outsourcings im Krankenhaus; Anhang: Synoptische Darstellung der maßgebenden Tarifverträge; Stichwortverzeichnis 
653 |a Krankenhaus 
653 |a Arbeitsrecht 
653 |a Labor laws and legislation--Germany 
700 1 |a Thomae, Heike  |e [Herausgeberin/-geber] 
700 1 |a Reichold, Hermann  |e [Herausgeberin/-geber] 
700 1 |a Bregger, Hans-Martin  |e [Bearbeiter/-in] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b GRUYMPG  |a DeGruyter MPG Collection 
028 5 0 |a 10.9785/ovs.9783504381882 
776 |z 978-3-504-42684-2 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/document/doi/10.9785/ovs.9783504381882  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 344 
520 3 |a Es gilt die medizinischen Anforderungen an die Krankenversorgung, die berufsrechtlichen Regelungen des medizinischen Personals, die Vorgaben der unterschiedlichen Träger und nicht zuletzt Finanzierungsfragen zu beachten. Das Werk stellt das Arbeitsrecht im Krankenhaus systematisch dar und spannt dabei einen Bogen von den rechtlichen Rahmenbedingungen und Organisationsstrukturen im Krankenhaus über die arbeitsrechtliche Stellung der verschiedenen Berufsgruppen bis hin zu den Themengebieten, die in der Praxis besondere Probleme aufweisen, wie das Arbeitszeitrecht, die betriebliche Mitbestimmung und Fälle der Umstrukturierung. Aus dem Inhalt Rechtliche Rahmenbedingungen der Krankenhausversorgung Organisationsstrukturen im Krankenhaus Arbeitsrechtliche Grundlagen Besonderheiten in kirchlichen Einrichtungen Ärztlicher Dienst Pflegedienst Verwaltungspersonal Funktionsdienste, Gesundheitsberufe, Heilberufe Eingruppierung Arbeitszeitrecht Betriebliche Mitbestimmung Übernahme und Umwandlung von Krankenhäusern Probleme des Outsourcings Anhang: Synopse maßgebender Tarifverträge