Geschichtlichkeit und Lebensverständnis Heideggers Auslegung von Nietzsches II. Unzeitgemäßer Betrachtung
Die leitende Auffassung dieser Arbeit lautet, dass Heideggers wesentliche Kritikpunkte an Nietzsche vornehmlich aus der "Auslegung der II. Unzeitgemäßen Betrachtung" erschlossen werden können. Zu Beginn seiner Interpretation reagiert Heidegger auf die in der "Historienschrift"...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2021
|
Edition: | 1. Auflage 2021 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Nomos - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Die leitende Auffassung dieser Arbeit lautet, dass Heideggers wesentliche Kritikpunkte an Nietzsche vornehmlich aus der "Auslegung der II. Unzeitgemäßen Betrachtung" erschlossen werden können. Zu Beginn seiner Interpretation reagiert Heidegger auf die in der "Historienschrift" erörterten Themenbereiche des Nutzens der Wissenschaft und der Unterscheidung von Mensch und Tier. Darauf aufbauend wird gezeigt, dass Heideggers Wandlung in der Auseinandersetzung mit Nietzsche maßgeblich auf die im Seminar von 1938/39 entfaltete Einfügung der Gerechtigkeit in eine willensbestimmte ,Metaphysik des Lebens' zurückzuführen ist. Dabei hätte Heidegger durchaus Deutungsoptionen wählen können, die den Primat des Willens zur Macht relativiert hätten. |
---|---|
Item Description: | All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Paket Philosophie 2021, Bibliotheca Academica - Reihe Philosophie, Bibliotheca Academica - Reihe Philosophie 2021 (eLibrary Paket) |
Physical Description: | 1 online resource |
ISBN: | 9783956508615 |