Der deutsche Adel Lebensformen und Geschichte
«Adel verpflichtet» – so heißt es auch heute noch. Die Autorin und der Autor dieses Bandes, beide Neuzeithistoriker in München, gliedern ihr Thema in vier grundlegende Fragestellungen: Was ist überhaupt «deutscher Adel»? Welche Vorrechte nahm der Adel für sich in Anspruch, wie sicherte er sie ökonom...
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
München
Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
2014
|
Edition: | 1. Auflage 2014 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | beck-elibrary - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | «Adel verpflichtet» – so heißt es auch heute noch. Die Autorin und der Autor dieses Bandes, beide Neuzeithistoriker in München, gliedern ihr Thema in vier grundlegende Fragestellungen: Was ist überhaupt «deutscher Adel»? Welche Vorrechte nahm der Adel für sich in Anspruch, wie sicherte er sie ökonomisch ab, und wie verlieh er ihnen Ausdruck? Welche Vorstellungen von Familie, Erziehung und Lebensstil lagen der Lebensführung und dem Selbstverständnis des Adels zugrunde? Das vierte und umfangreichste Kapitel gibt schließlich einen Überblick über die zentralen historischen Herausforderungen der deutschen Adelsgeschichte von der «Adelskrise» des Spätmittelalters bis zur deutschen Wiedervereinigung. Dabei kommt auch die Rolle des Adels in der Gegenwart nicht zu kurz. |
---|---|
Item Description: | books_all, lsw_all, Paket C.H.Beck LSW Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit 2015 (eLibrary Paket) |
Physical Description: | 1 online resource |
ISBN: | 9783406667053 |