Der Abschreckungseffekt auf die Grundrechtsausübung Strukturen eines verfassungsrechtlichen Arguments
Abschreckungseffekte – auch Einschüchterungseffekte oder chilling effects genannt – sind nicht beabsichtigte Nebeneffekte staatlichen Handelns. Sie bedürfen insbesondere für den Bereich internetbasierter Grundrechtsverwirklichung der verfassungsrechtlichen Neubewertung. Julian Staben entwickelt Anfo...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2016
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Internet und Gesellschaft
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Abschreckungseffekte – auch Einschüchterungseffekte oder chilling effects genannt – sind nicht beabsichtigte Nebeneffekte staatlichen Handelns. Sie bedürfen insbesondere für den Bereich internetbasierter Grundrechtsverwirklichung der verfassungsrechtlichen Neubewertung. Julian Staben entwickelt Anforderungen und Grenzen für ihre rationale Verwendung als Argument. |
---|---|
Item Description: | EBS Rechtswissenschaft 2023 Creative Commons. - PublicationDate: 20161006 (cc), cc-by-nc-nd-4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS Rechtswissenschaft 2022 |
Physical Description: | XI, 208 Seiten |
ISBN: | 9783161554889 |