Privatheit wider Willen? Verhinderung informationeller Preisgabe im Internet nach deutschem und US-amerikanischem Verfassungsrecht
Die Preisgabe eigener personenbezogener Daten ist Freiheitsausübung und Gefährdung zugleich. Muss der Staat selbstbestimmten Internetnutzern zu ihrem eigenen Schutz Privatheit wider Willen auferlegen? Darf er es? Welche rechtspolitischen Möglichkeiten bleiben? Barbara Sandfuchs entwirft eine grundle...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2015
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Internet und Gesellschaft
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Die Preisgabe eigener personenbezogener Daten ist Freiheitsausübung und Gefährdung zugleich. Muss der Staat selbstbestimmten Internetnutzern zu ihrem eigenen Schutz Privatheit wider Willen auferlegen? Darf er es? Welche rechtspolitischen Möglichkeiten bleiben? Barbara Sandfuchs entwirft eine grundlegende Schutzstruktur sowohl für das deutsche als auch für das US-amerikanische Verfassungsrecht. |
---|---|
Item Description: | EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2021 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 Creative Commons. - PublicationDate: 20151124 (cc), cc-by-nc-nd-4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ EBS Rechtswissenschaft 2022 |
Physical Description: | XVI, 287 Seiten |
ISBN: | 9783161557583 |