Gewinnerzielung durch kommunale Daseinsvorsorge Zugleich eine Untersuchung zu den Zwecken und Formen der kommunalen wirtschaftlichen Betätigung

Thorsten Franz examines the possibilities and limitations of making a profit through local services provided for the public. He gives a comprehensive description of the European, constitutional and legal framework for profit-making. In doing so, he attempts to distinguish between the cases of inadmi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Franz, Thorsten
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2005
Edition:1. Aufl.
Series:Jus Publicum
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Thorsten Franz examines the possibilities and limitations of making a profit through local services provided for the public. He gives a comprehensive description of the European, constitutional and legal framework for profit-making. In doing so, he attempts to distinguish between the cases of inadmissible profit-making and the threshold between admissible and inadmissible profit-making in justiciable clarity.
Thorsten Franz examines the possibilities and limitations of making a profit through local services provided for the public. In this area, profit-making is regulated directly and indirectly by a highly complex system of standards from different levels of law-making and it raises a lot of diverse and unsolved legal issues in the different fields of law. The author gives a comprehensive description of the European, constitutional and legal framework for profit-making. In doing so, he attempts to distinguish between the cases of inadmissible profit-making and the threshold between admissible and inadmissible profit-making in justiciable clarity. At the same time he also deals with the forms of disclosed profit-making as well as the various forms of undisclosed profit-making.
Profit-Making through Local Services for the Public. A Study of the Purposes and Forms of Local Economic Activity.
Thorsten Franz untersucht, welche Möglichkeiten und Schranken der Gewinnerzielung durch kommunale Daseinsvorsorge bestehen. Er beleuchtet den europa-, verfassungs- und einfachgesetzlichen Rahmen der Gewinnerzielung umfassend und arbeitet die Fallgruppen unzulässiger Gewinnerzielung und die Schwelle von der zulässigen zur unzulässigen Gewinnerzielung in justiziabler Deutlichkeit heraus.
Thorsten Franz untersucht, welche Möglichkeiten und Schranken der Gewinnerzielung durch kommunale Daseinsvorsorge bestehen. Während die Unzulässigkeit der kommunalen Wirtschaftstätigkeit allein zum Zweck der Gewinnerzielung heute unbestritten ist, sind die Fallgruppen zulässiger Formen der Gewinnmitnahme und der Umfang zulässiger Gewinnmitnahme wenig geklärt. Die Gewinnerzielung ist im Bereich kommunaler Daseinsvorsorge durch ein hochkomplexes Normengeflecht verschiedener Rechtsetzungsebenen unmittelbar wie auch mittelbar gesteuert und wirft vielfältige, ungeklärte rechtliche Fragestellungen in den unterschiedlichsten Rechtsgebieten auf. Der Autor beleuchtet in Zeiten des Umbruchs und der Neubestimmung der Kommunalwirtschaft den europa-, verfassungs- und einfachgesetzlichen Rahmen der Gewinnerzielung umfassend. Dabei versucht er, mit größerer Trennschärfe als bisher die Fallgruppen unzulässiger Gewinnerzielung und die Schwelle von der zulässigen zur unzulässigen Gewinnerzielung in justiziabler Deutlichkeit herauszuarbeiten. Gleichzeitig werden nicht nur die Formen offener, sondern gerade auch die vielfältigen Formen verdeckter Gewinnerzielung behandelt. Insoweit sei etwa auf die Problemfelder kalkulatorische Kosten und Veräußerungsgewinne hingewiesen.
Thorsten Franz untersucht, welche Möglichkeiten und Schranken der Gewinnerzielung durch kommunale Daseinsvorsorge bestehen. Während die Unzulässigkeit der kommunalen Wirtschaftstätigkeit allein zum Zweck der Gewinnerzielung heute unbestritten ist, sind die Fallgruppen zulässiger Formen der Gewinnmitnahme und der Umfang zulässiger Gewinnmitnahme wenig geklärt. Die Gewinnerzielung ist im Bereich kommunaler Daseinsvorsorge durch ein hochkomplexes Normengeflecht verschiedener Rechtsetzungsebenen unmittelbar wie auch mittelbar gesteuert und wirft vielfältige, ungeklärte rechtliche Fragestellungen in den unterschiedlichsten Rechtsgebieten auf. Der Autor beleuchtet in Zeiten des Umbruchs und der Neubestimmung der Kommunalwirtschaft den europa-, verfassungs- und einfachgesetzlichen Rahmen der Gewinnerzielung umfassend. Dabei versucht er, mit größerer Trennschärfe als bisher die Fallgruppen unzulässiger Gewinnerzielung und die Schwelle von der zulässigen zur unzulässigen Gewinnerzielung in justiziabler Deutlichkeit herauszuarbeiten. Gleichzeitig werden nicht nur die Formen »offener«, sondern gerade auch die vielfältigen Formen »verdeckter« Gewinnerzielung behandelt. Insoweit sei etwa auf die Problemfelder kalkulatorische Kosten und Veräußerungsgewinne hingewiesen.
Item Description:EBS Rechtswissenschaft 2021
EBS Rechtswissenschaft 2023
EBS Rechtswissenschaft 2022
EBS Rechtswissenschaft 2025
EBS Rechtswissenschaft 2024
Retro-Paket-eBook-collection bis 2015
PublicationDate: 20200518
Physical Description:XXIX, 874 Seiten
ISBN:9783161579929