Vergaberecht im Wettbewerb der Systeme Eine rechtsebenenübergreifende Analyse des Vergaberechts

Die offene Wirtschaftsverfassung des Grundgesetzes hat vielfältige Auswirkungen auf das öffentliche Beschaffungswesen. Marc Bungenberg analysiert die verfassungs-, europa- und völkerrechtlichen Grundlagen des immer bedeutenderen Vergaberechts.

Bibliographic Details
Main Author: Bungenberg, Marc
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2007
Edition:1. Aufl.
Series:Jus Publicum
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die offene Wirtschaftsverfassung des Grundgesetzes hat vielfältige Auswirkungen auf das öffentliche Beschaffungswesen. Marc Bungenberg analysiert die verfassungs-, europa- und völkerrechtlichen Grundlagen des immer bedeutenderen Vergaberechts.
Auf Grund von Systemwettbewerb, immer stärkerer Privatisierungstendenzen und der Einführung marktwirtschaftlicher Parameter im Bereich der öffentlichen Aufgabenbewältigung hat das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Angesichts der Grundsätze der Offenheit und des Vorrangs der deutschen Wirtschaftsverfassung müssen Europäisierung und Internationalisierung bei der Ermittlung verfassungsrechtlicher Grundprinzipien des öffentlichen Beschaffungswesens umfassender einbezogen werden. Unter Berücksichtigung der relevanten völker- und europarechtlichen Vorgaben untersucht Marc Bungenberg die das Recht der öffentlichen Beschaffungen prägenden Prinzipien. In einer rechtsebenenübergreifenden Analyse macht er deutlich, dass die Wirtschaftlichkeit der öffentlichen Aufgabenbewältigung das prägende Leitmotiv für die Auftragsvergabe darstellt. Er arbeitet einzelne rechtliche und ökonomische Komponenten heraus, welche die wirtschaftliche Auftragsvergabe umsetzen. Dabei werden unter anderem die grundsätzlichen Anforderungen an Vergabeverfahren und Rechtsschutz auch unterhalb der sogenannten Schwellenwerte deutlich.Zur Wirtschaftlichkeit der Auftragsvergabe tragen insbesondere die Gewährleistung wirtschaftlicher Freiheiten der potentiellen Auftragnehmer bei. Zudem bezieht er in die Effizienzanalyse der Auftragsvergabe ökologische und soziale Gesichtspunkte ein. Abschließend wird erörtert, inwieweit die Erarbeitung und Verabschiedung eines multilateralen Beschaffungsabkommens sinnvoll erscheint.
Working on various levels of the law, Marc Bungenberg deals with the specific legal and economic components which implement the central theme of »efficiency in public procurement« in practice.
Due to the competition of systems, increasing privatization trends and the introduction of market economy parameters in coping with public duties, the importance of public procurement law has increased. In view of the principles of openness and primacy of the economic constitution, Europeanization and Internationalization cannot be neglected when determining the basic principles of government procurement. Working on various levels of the law, Marc Bungenberg deals with the specific legal and economic components which implement the central theme of »efficiency in public procurement« in practice. Last but not least he discusses the necessity of a multilateral procurement agreement.
Auf Grund von Systemwettbewerb, immer stärkerer Privatisierungstendenzen und der Einführung marktwirtschaftlicher Parameter im Bereich der öffentlichen Aufgabenbewältigung hat das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Angesichts der Grundsätze der Offenheit und des Vorrangs der deutschen Wirtschaftsverfassung müssen Europäisierung und Internationalisierung bei der Ermittlung verfassungsrechtlicher Grundprinzipien des öffentlichen Beschaffungswesens umfassender einbezogen werden. Unter Berücksichtigung der relevanten völker- und europarechtlichen Vorgaben untersucht Marc Bungenberg die das Recht der öffentlichen Beschaffungen prägenden Prinzipien. In einer rechtsebenenübergreifenden Analyse macht er deutlich, dass die Wirtschaftlichkeit der öffentlichen Aufgabenbewältigung das prägende Leitmotiv für die Auftragsvergabe darstellt. Er arbeitet einzelne rechtliche und ökonomische Komponenten heraus, welche die »wirtschaftliche Auftragsvergabe« umsetzen. Dabei werden unter anderem die grundsätzlichen Anforderungen an Vergabeverfahren und Rechtsschutz auch unterhalb der sogenannten Schwellenwerte deutlich.Zur Wirtschaftlichkeit der Auftragsvergabe tragen insbesondere die Gewährleistung wirtschaftlicher Freiheiten der potentiellen Auftragnehmer bei. Zudem bezieht er in die Effizienzanalyse der Auftragsvergabe ökologische und soziale Gesichtspunkte ein. Abschließend wird erörtert, inwieweit die Erarbeitung und Verabschiedung eines multilateralen Beschaffungsabkommens sinnvoll erscheint.
Public Procurement Law and the Competition of Systems. A Multilevel Analysis of Public Procurement Law.
Item Description:EBS Rechtswissenschaft 2023
EBS Rechtswissenschaft 2025
EBS Rechtswissenschaft 2024
PublicationDate: 20070810
EBS Rechtswissenschaft 2022
Retro-Paket-eBook-collection bis 2015
EBS Rechtswissenschaft 2021
Physical Description:XV, 376 Seiten
ISBN:9783161512445