Die »Auffassungen« des UN-Menschenrechtsausschusses zum Schutze der Religionsfreiheit

Wie ist der völkerrechtliche Schutz der Religionsfreiheit auf UN-Ebene ausgestaltet? Bianca Petzhold untersucht diese Fragestellung, indem sie neben einer systematischen Erschließung der Spruchpraxis des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen Querbezüge zur Praxis der UN-Sonderberichtersta...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Petzhold, Bianca
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2015
Edition:1. Aufl.
Series:Jus Internationale et Europaeum
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01845nmm a2200421 u 4500
001 EB001957904
003 EBX01000000000000001120806
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210302 ||| ger
020 |a 9783161537318 
100 1 |a Petzhold, Bianca 
245 0 0 |a Die »Auffassungen« des UN-Menschenrechtsausschusses zum Schutze der Religionsfreiheit  |h Elektronische Ressource 
250 |a 1. Aufl. 
260 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2015 
300 |a XXI, 364 Seiten 
653 |a UN-Sonderberichterstatter 
653 |a Verfassungsrecht 
653 |a Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte 
653 |a Völkerrecht 
653 |a Religionsverfassungsrecht 
653 |a Margin of Appreciation 
653 |a Verfassungsrecht und Staatslehre 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b ZDB-197-MSE  |a Mohr Siebeck eBooks 
490 0 |a Jus Internationale et Europaeum 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2023 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2024 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2021 
500 |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2022 
500 |a PublicationDate: 20150506 
500 |a Rechtswissenschaft 2013-2015 
028 5 0 |a 10.1628/978-3-16-153731-8 
856 4 0 |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-153731-8  |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161537318  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 200 
082 0 |a 340 
520 |a Wie ist der völkerrechtliche Schutz der Religionsfreiheit auf UN-Ebene ausgestaltet? Bianca Petzhold untersucht diese Fragestellung, indem sie neben einer systematischen Erschließung der Spruchpraxis des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen Querbezüge zur Praxis der UN-Sonderberichterstatter zur Religionsfreiheit und zur Rechtsprechung des EGMR herstellt.