Datenschutz-Grundverordnung verbessern Änderungsvorschläge aus Verbrauchersicht

Das Buch führt nach zwei Jahren Erfahrung mit der Datenschutz-Grundverordnung eine Evaluation aus Verbrauchersicht durch und präsentiert 33 einfache konkrete Vorschläge, ihren Text zu verbessern, um ihre Ziele besser zu verwirklichen. Daneben erörtert es konzeptionelle Schwächen der Verordnung...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Roßnagel, Alexander ([Autor])
Other Authors: Geminn, Christian ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2020
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01969nmm a2200325 u 4500
001 EB001957683
003 EBX01000000000000001120585
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210219 ||| ger
020 |a 9783748920991 
100 1 |a Roßnagel, Alexander 
245 0 0 |a Datenschutz-Grundverordnung verbessern  |h Elektronische Ressource  |b Änderungsvorschläge aus Verbrauchersicht  |c AUTOR Roßnagel, Alexander, AUTOR Geminn, Christian 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2020 
300 |a 198 pages 
653 |a EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz 
653 |a BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht 
653 |a Datenschutzrecht 
700 1 |a Roßnagel, Alexander  |e [Autor] 
700 1 |a Geminn, Christian  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Open Access 
028 5 0 |a 10.5771/9783748920991 
776 |z 9783848777068 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783748920991.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748920991  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Das Buch führt nach zwei Jahren Erfahrung mit der Datenschutz-Grundverordnung eine Evaluation aus Verbrauchersicht durch und präsentiert 33 einfache konkrete Vorschläge, ihren Text zu verbessern, um ihre Ziele besser zu verwirklichen. Daneben erörtert es konzeptionelle Schwächen der Verordnung und entwickelt Vorschläge für Lösungen, die ihren Schutzauftrag erfüllen.Die Verordnung ist für viele typische Anwendungssituationen viel zu abstrakt und provoziert daher Rechtsunsicherheit und Investitionsstau. Sie wird keiner Herausforderung moderner Informationstechnik gerecht und bewirkt dadurch Schutzlücken. Die wiederkehrenden Evaluationen der Verordnung können dazu beitragen, Mängel zu beseitigen und eine Evolution des EU-Datenschutzrechts zu bewirken.