Marketing mit Instagram Das umfassende Praxishandbuch

Eine professionelle Social-Media-Strategie entwickeln und umsetzen Content und Bildsprache für Stories und Posts Influencer-Marketing und Werbung auf Instagram Mit vielen Beispielen und Tipps zu nützlichen Apps Auf Instagram ist die Marken- und Kaufaffinität der Nutzer besonders hoch. Beiträge von U...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kobilke, Kristina
Format: eBook
Language:German
Published: [Frechen] Mitp Verlags GmbH & Co. KG 2019
Edition:4. Auflage
Subjects:
Online Access:
Collection: O'Reilly - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 4.1.7 Ihr Webprofil4.1.8 Verknüpfung mit anderen Social-Media-Profilen, insbesondere Facebook; 4.1.9 Verknüpfung mit Ihrer Website; 4.2 Erstellen qualitativer Foto-Posts; 4.2.1 Tipps und Tricks zum Aufnehmen und Bearbeiten von Fotos; 4.2.2 Begleitende Apps zum Aufnehmen und Bearbeiten von Fotos; 4.3 Erstellen qualitativer Video-Posts; 4.3.1 Tipps und Tricks zum Aufnehmen und Bearbeiten von Videos; 4.3.2 Begleitende Tools und Video-Apps; 4.3.3 Beispiele für erfolgreiche Videos auf Instagram; 4.3.4 Verwendung von Stockfotos, -videos und -icons; 4.4 Erstellen von Instagram Stories
  • Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Über die Autorin; Kapitel 1: Instagram in der Aufmerksamkeitsökonomie; 1.1 Relevanz aus Unternehmenssicht; 1.1.1 Reichweite, Wachstum und Nutzerstruktur; 1.1.2 Nutzungsintensität; 1.1.3 Überdurchschnittliches Engagement der Nutzer; 1.1.4 Marken- und Kaufaffinität der Nutzer; 1.1.5 Kreativität der Community; 1.1.6 Werbemöglichkeiten; 1.1.7 Unternehmensadaption; 1.2 Relevanz aus Nutzersicht; 1.2.1 Instagram als Teil der Online-Identität; 1.2.2 Instagram als Ort für Gemeinschaft; 1.2.3 Instagram
  • das General-Interest-Magazin für die Hosentasche
  • 3.5 Bildsprache und Tonalität3.5.1 Bildsprache; 3.5.2 Tonalität; 3.5.3 Qualität und Konsistenz; 3.5.4 Eine geeignete Bildsprache finden; 3.6 Ableitung Ihrer konkreten Inhalte; 3.6.1 21 Inhalte-Ideen für Ihre Instagram-Posts, Stories und Live-Videos; 3.7 Posting-Frequenz; 3.8 Recherche von Hashtags; 3.9 Organisation und Ressourcen; Kapitel 4: Umsetzung Ihrer Instagram-Strategie; 4.1 Einrichten Ihres Business-Profils; 4.1.1 Verifizierte Profile; 4.1.2 Verwaltung mehrerer Accounts; 4.1.3 Wahl Ihres Benutzernamens und Namens; 4.1.4 Ihr Profilfoto; 4.1.5 Ihre Biografie; 4.1.6 Ihre URL
  • 1.2.4 Instagram als Einnahmequelle1.3 Abgrenzung zu anderen Visual-Social-Media- Plattformen und Messenger-Apps; 1.3.1 Facebook; 1.3.2 Facebook Messenger; 1.3.3 WhatsApp; 1.3.4 Snapchat; 1.3.5 Pinterest; 1.3.6 YouTube; 1.3.7 Tumblr; 1.3.8 Flickr; Kapitel 2: Grundlagen; 2.1 Wichtigste Funktionalitäten der App; 2.1.1 Instagram-Profil; 2.1.2 Instagram-Business-Profil; 2.1.3 Instagram-Creator-Profil; 2.1.4 Instagram-Webprofil; 2.1.5 Instagram Stories; 2.1.6 Was sind Instagram Stories konkret?; 2.1.7 Instagram-Live-Videos; 2.1.8 IGTV; 2.1.9 Instagram Explorer; 2.1.10 Homefeed
  • 2.1.11 Instagram Direct2.1.12 Aktivität; 2.1.13 Kamera; 2.2 Interaktion mit der Community; 2.2.1 Fotos liken und kommentieren; 2.2.2 Kommentare löschen; 2.2.3 Kommentare verbergen; 2.2.4 Auf Kommentare antworten; 2.2.5 Personen markieren; 2.2.6 Orte markieren; Kapitel 3: Entwicklung einer Instagram-Strategie; 3.1 Ein eigenes Profil oder eine reine Werbestrategie?; 3.1.1 Branding; 3.1.2 Abverkauf; 3.1.3 Traffic; 3.1.4 Leads; 3.1.5 Viralität; 3.2 Finden und Formulieren einer Unternehmensvision und -mission; 3.3 Definition einer konkreten Zielsetzung; 3.4 Analyse und Definition von Zielgruppen