Marketing mit Instagram Das umfassende Praxishandbuch

Eine professionelle Social-Media-Strategie entwickeln und umsetzen Content und Bildsprache für Stories und Posts Influencer-Marketing und Werbung auf Instagram Mit vielen Beispielen und Tipps zu nützlichen Apps Auf Instagram ist die Marken- und Kaufaffinität der Nutzer besonders hoch. Beiträge von U...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kobilke, Kristina
Format: eBook
Language:German
Published: [Frechen] Mitp Verlags GmbH & Co. KG 2019
Edition:4. Auflage
Subjects:
Online Access:
Collection: O'Reilly - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 06484nmm a2200505 u 4500
001 EB001910453
003 EBX01000000000000001073355
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210123 ||| ger
020 |a 9783747500668 
020 |a 3747500668 
020 |a 9783747500675 
050 4 |a HF5415.1265 
100 1 |a Kobilke, Kristina 
245 0 0 |a Marketing mit Instagram  |b Das umfassende Praxishandbuch  |c Kristina Kobilke 
250 |a 4. Auflage 
260 |a [Frechen]  |b Mitp Verlags GmbH & Co. KG  |c 2019 
300 |a 1 online resource 
505 0 |a 4.1.7 Ihr Webprofil4.1.8 Verknüpfung mit anderen Social-Media-Profilen, insbesondere Facebook; 4.1.9 Verknüpfung mit Ihrer Website; 4.2 Erstellen qualitativer Foto-Posts; 4.2.1 Tipps und Tricks zum Aufnehmen und Bearbeiten von Fotos; 4.2.2 Begleitende Apps zum Aufnehmen und Bearbeiten von Fotos; 4.3 Erstellen qualitativer Video-Posts; 4.3.1 Tipps und Tricks zum Aufnehmen und Bearbeiten von Videos; 4.3.2 Begleitende Tools und Video-Apps; 4.3.3 Beispiele für erfolgreiche Videos auf Instagram; 4.3.4 Verwendung von Stockfotos, -videos und -icons; 4.4 Erstellen von Instagram Stories 
505 0 |a Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Über die Autorin; Kapitel 1: Instagram in der Aufmerksamkeitsökonomie; 1.1 Relevanz aus Unternehmenssicht; 1.1.1 Reichweite, Wachstum und Nutzerstruktur; 1.1.2 Nutzungsintensität; 1.1.3 Überdurchschnittliches Engagement der Nutzer; 1.1.4 Marken- und Kaufaffinität der Nutzer; 1.1.5 Kreativität der Community; 1.1.6 Werbemöglichkeiten; 1.1.7 Unternehmensadaption; 1.2 Relevanz aus Nutzersicht; 1.2.1 Instagram als Teil der Online-Identität; 1.2.2 Instagram als Ort für Gemeinschaft; 1.2.3 Instagram -- das General-Interest-Magazin für die Hosentasche 
505 0 |a 3.5 Bildsprache und Tonalität3.5.1 Bildsprache; 3.5.2 Tonalität; 3.5.3 Qualität und Konsistenz; 3.5.4 Eine geeignete Bildsprache finden; 3.6 Ableitung Ihrer konkreten Inhalte; 3.6.1 21 Inhalte-Ideen für Ihre Instagram-Posts, Stories und Live-Videos; 3.7 Posting-Frequenz; 3.8 Recherche von Hashtags; 3.9 Organisation und Ressourcen; Kapitel 4: Umsetzung Ihrer Instagram-Strategie; 4.1 Einrichten Ihres Business-Profils; 4.1.1 Verifizierte Profile; 4.1.2 Verwaltung mehrerer Accounts; 4.1.3 Wahl Ihres Benutzernamens und Namens; 4.1.4 Ihr Profilfoto; 4.1.5 Ihre Biografie; 4.1.6 Ihre URL 
505 0 |a 1.2.4 Instagram als Einnahmequelle1.3 Abgrenzung zu anderen Visual-Social-Media- Plattformen und Messenger-Apps; 1.3.1 Facebook; 1.3.2 Facebook Messenger; 1.3.3 WhatsApp; 1.3.4 Snapchat; 1.3.5 Pinterest; 1.3.6 YouTube; 1.3.7 Tumblr; 1.3.8 Flickr; Kapitel 2: Grundlagen; 2.1 Wichtigste Funktionalitäten der App; 2.1.1 Instagram-Profil; 2.1.2 Instagram-Business-Profil; 2.1.3 Instagram-Creator-Profil; 2.1.4 Instagram-Webprofil; 2.1.5 Instagram Stories; 2.1.6 Was sind Instagram Stories konkret?; 2.1.7 Instagram-Live-Videos; 2.1.8 IGTV; 2.1.9 Instagram Explorer; 2.1.10 Homefeed 
505 0 |a 2.1.11 Instagram Direct2.1.12 Aktivität; 2.1.13 Kamera; 2.2 Interaktion mit der Community; 2.2.1 Fotos liken und kommentieren; 2.2.2 Kommentare löschen; 2.2.3 Kommentare verbergen; 2.2.4 Auf Kommentare antworten; 2.2.5 Personen markieren; 2.2.6 Orte markieren; Kapitel 3: Entwicklung einer Instagram-Strategie; 3.1 Ein eigenes Profil oder eine reine Werbestrategie?; 3.1.1 Branding; 3.1.2 Abverkauf; 3.1.3 Traffic; 3.1.4 Leads; 3.1.5 Viralität; 3.2 Finden und Formulieren einer Unternehmensvision und -mission; 3.3 Definition einer konkreten Zielsetzung; 3.4 Analyse und Definition von Zielgruppen 
653 |a Internet marketing / http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh95005028 
653 |a Internet marketing / fast 
653 |a Instagram (Firm) / http://id.loc.gov/authorities/names/n2013014508 
653 |a Marketing sur Internet 
653 |a Social media / Marketing 
653 |a Instagram (Firm) / fast 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b OREILLY  |a O'Reilly 
500 |a Includes index 
776 |z 9783747500651 
776 |z 3747500668 
776 |z 9783747500668 
856 4 0 |u https://learning.oreilly.com/library/view/~/9783747500675/?ar  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 658 
082 0 |a 302.231 
082 0 |a 658.872 
082 0 |a 381 
082 0 |a 381.142 
520 |a Eine professionelle Social-Media-Strategie entwickeln und umsetzen Content und Bildsprache für Stories und Posts Influencer-Marketing und Werbung auf Instagram Mit vielen Beispielen und Tipps zu nützlichen Apps Auf Instagram ist die Marken- und Kaufaffinität der Nutzer besonders hoch. Beiträge von Unternehmen werden hier regelmäßig mit Likes belohnt und sind Inspiration für den nächsten Kauf. Im heutigen Marketing-Mix spielt Instagram daher eine immer größere Rolle. Und wo sonst hat man die Möglichkeit, bestehende und potentielle Kunden nicht nur persönlich zu jeder Zeit und an jedem Ort, sondern auch emotional zu erreichen? Dieser umfassende Leitfaden unterstützt Sie praxisnah dabei, eine eigene erfolgreiche Instagram-Strategie zu entwickeln und umzusetzen. Kristina Kobilke zeigt darin anschaulich, wie Sie Inhalte kreieren, die Aufmerksamkeit generieren und Interesse wecken, egal ob Fotos und Videos für Ihr Profil, Ihre Stories oder IGTV.  
520 |a Durchführen Community aufbauen Monitoring mit Instagram und externen Tools Influencer-Marketing: Strategie, Umsetzung, Bewertung Werbung schalten: Ad-Formate, Targeting-Optionen, Kampagnen 
520 |a Sie erläutert anhand vieler Beispiele, wie Sie Ihre individuelle Bildsprache und Tonalität zum Ausdruck bringen, Inhalte vorausplanen und in der richtigen Frequenz posten. Und damit Sie schnell echte Follower finden, erläutert Kobilke die Kommunikation mit der Community. Umfangreiche Kapitel zu Influencer-Marketing und Werbung auf Instagram helfen Ihnen darüber hinaus, Meinungsführer zu erreichen, Ihre Bekanntheit zu erhöhen und Ihren Umsatz zu steigern. Für alle Themen stellt die Autorin zudem zahlreiche ergänzende Apps und nützliche Tools vor. Aus dem Inhalt: Die wichtigsten Funktionen der App Marketing & Vertrieb: Branding, Traffic, Abverkauf, Leads, Viralität Strategie entwickeln: Ziele und Zielgruppen Unternehmensmission und -vision Bildsprache und Tonalität Konkrete Ideen für Inhalte Hashtags Strategie umsetzen: Beiträge vorausplanen Fotos, Videos, Stories, Live-Videos produzieren Wettbewerbe, Gewinnspiele Challenges uvm.