Beschäftigung von Praktikanten Unterschiedliche Betrachtungsweisen durch das Spannungsfeld Mindestlohn und Sozialversicherung

Praktikanten werden mittlerweile in Unternehmen jeder Größenordnung und Branche beschäftigt. Sie können meist zeitlich flexibel und gezielt eingesetzt werden. Jedoch sind hier zahlreiche Besonderheiten zu beachten. Durch die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns und die schwierige Handhabung der...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ennemoser, Birgit
Format: eBook
Language:German
Published: Nürnberg Datev e.G. 2019, 2019
Edition:2.. Auflage
Series:Kompaktwissen Lohn und Personal
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01670nmm a2200217 u 4500
001 EB001876093
003 EBX01000000000000001039460
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 191110 ||| ger
100 1 |a Ennemoser, Birgit 
245 0 0 |a Beschäftigung von Praktikanten  |h [electronic resource]  |b Unterschiedliche Betrachtungsweisen durch das Spannungsfeld Mindestlohn und Sozialversicherung  |c Ennemoser, Birgit 
250 |a 2.. Auflage 
260 |a Nürnberg  |b Datev e.G.  |c 2019, 2019 
300 |a 49 S. 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
490 0 |a Kompaktwissen Lohn und Personal 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3666049  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
520 |a Praktikanten werden mittlerweile in Unternehmen jeder Größenordnung und Branche beschäftigt. Sie können meist zeitlich flexibel und gezielt eingesetzt werden. Jedoch sind hier zahlreiche Besonderheiten zu beachten. Durch die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns und die schwierige Handhabung der Thematik aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht, kommt es in der Abrechnungspraxis immer wieder zu Problemen. Durch die richtige sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtliche Behandlung können sich Arbeitgeber jedoch erhebliche Lohnnebenkosten sparen. Nicht zuletzt deshalb sollten die bestehenden gesetzlichen Besonderheiten genau beachtet werden. Die aktuelle Kompaktwissen-Ausgabe informiert über die in der Praxis auftretenden Fallkonstellationen und ermöglicht einen schnellen Überblick. Zahlreiche Praxishinweise und aktuelle Beispiele erleichtern die Umsetzung in die Abrechnungspraxis