Der gesetzliche Mindestlohn in der Lohnabrechnung Aktuelle Änderungen

Mit der Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde steigt die Zahl der Betriebe, die sich mit den Regelungen auseinandersetzen müssen. Viele Details zum gesetzlichen Mindestlohn sind in der Entgeltabrechnung zu beachten. Immer mehr Einzelfragen wurden und werden durch die Gerichte...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Birgit Ennemoser
Format: eBook
Language:German
Published: Nürnberg Datev e.G. 2022, 2022
Edition:7. Auflage
Series:Kompaktwissen Unternehmen
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Mit der Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde steigt die Zahl der Betriebe, die sich mit den Regelungen auseinandersetzen müssen. Viele Details zum gesetzlichen Mindestlohn sind in der Entgeltabrechnung zu beachten. Immer mehr Einzelfragen wurden und werden durch die Gerichte entschieden. Das Kompaktwissen erläutert Ihnen die bislang entwickelten Kriterien, unter welchen Voraussetzungen Arbeitgebende berechtigt sind, Sonderzahlungen (insb. Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld) auf den gesetzlichen Mindestlohn anzurechnen. Die Ausgabe stellt ferner weitere für die Lohnabrechnung wichtige Themen vertieft und mit den aktuellen Rechtsentwicklungen dar, wie z. B. Ausnahmen vom gesetzlichen Mindestlohn, Mindestlohn bei Teilzeitbeschäftigung, Verzicht auf den Mindestlohn sowie Kontrolle der gesetzlichen Vorschriften. Die Kompaktwissen-Ausgabe bietet ergänzend einen aktuellen Überblick darüber, welche Arbeitszeiten bzw. Ausfallzeiten nach dem Mindestlohngesetz vergütet werden müssen. Abgerundet wird das Kompaktwissen durch eine kompakte Darstellung der geltenden Anforderungen an Dokumentations-, Aufbewahrungs- und Meldepflichten nach dem Mindestlohngesetz
Physical Description:101 S.