Schiffssicherheit und Meeresumweltschutz in der EU nach Erika und Prestige Die Vereinbarkeit der legislativen Maßnahmen der EU mit dem internationalen Seerecht

Als Reaktion auf die Havarien der Öltanker Erika 1999 und der Prestige 2002 hat die EU insbesondere im Rahmen der sogenannten Erika-Pakete zahlreiche legislative Maßnahmen zur Verbesserung der Schiffssicherheit und des Meeresumweltschutzes erlassen. Das hierdurch geschaffene europäische Schiffssic...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Höltmann, Michael ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2012
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02046nmm a2200277 u 4500
001 EB001853799
003 EBX01000000000000001018102
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 181109 ||| ger
020 |a 9783845236360 
100 1 |a Höltmann, Michael 
245 0 0 |a Schiffssicherheit und Meeresumweltschutz in der EU nach Erika und Prestige  |h Elektronische Ressource  |b Die Vereinbarkeit der legislativen Maßnahmen der EU mit dem internationalen Seerecht  |c AUTOR Höltmann, Michael 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2012 
300 |a 266 pages 
653 |a Völkerrecht 
700 1 |a Höltmann, Michael  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783845236360 
776 |z 9783832969448 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845236360.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845236360  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Als Reaktion auf die Havarien der Öltanker Erika 1999 und der Prestige 2002 hat die EU insbesondere im Rahmen der sogenannten Erika-Pakete zahlreiche legislative Maßnahmen zur Verbesserung der Schiffssicherheit und des Meeresumweltschutzes erlassen. Das hierdurch geschaffene europäische Schiffssicherheits- und Meeresumweltschutzregime wirft eine Reihe von Fragen zum Verhältnis der einzelnen legislativen Maßnahmen zum weltweit einheitlich geltenden Rahmen des internationalen Seerechts auf. Der Verfasser untersucht die europäischen Maßnahmen zur Schiffssicherheit und zum Meeresumweltschutz im Hinblick auf ihre Vereinbarkeit mit dem internationalen Seerecht einschließlich der im Rahmen der International Maritime Organisation (IMO) entwickelten technischen Standards. Die vorliegende Arbeit bietet eine umfassende Auswertung der einschlägigen Dokumente der EU und der IMO und setzt sich mit den rechtspolitischen Auswirkungen regionaler Alleingänge der EU im Seerecht auseinander.