Schiffssicherheit und Meeresumweltschutz in der EU nach Erika und Prestige Die Vereinbarkeit der legislativen Maßnahmen der EU mit dem internationalen Seerecht

Als Reaktion auf die Havarien der Öltanker Erika 1999 und der Prestige 2002 hat die EU insbesondere im Rahmen der sogenannten Erika-Pakete zahlreiche legislative Maßnahmen zur Verbesserung der Schiffssicherheit und des Meeresumweltschutzes erlassen. Das hierdurch geschaffene europäische Schiffssic...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Höltmann, Michael ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2012
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Als Reaktion auf die Havarien der Öltanker Erika 1999 und der Prestige 2002 hat die EU insbesondere im Rahmen der sogenannten Erika-Pakete zahlreiche legislative Maßnahmen zur Verbesserung der Schiffssicherheit und des Meeresumweltschutzes erlassen. Das hierdurch geschaffene europäische Schiffssicherheits- und Meeresumweltschutzregime wirft eine Reihe von Fragen zum Verhältnis der einzelnen legislativen Maßnahmen zum weltweit einheitlich geltenden Rahmen des internationalen Seerechts auf. Der Verfasser untersucht die europäischen Maßnahmen zur Schiffssicherheit und zum Meeresumweltschutz im Hinblick auf ihre Vereinbarkeit mit dem internationalen Seerecht einschließlich der im Rahmen der International Maritime Organisation (IMO) entwickelten technischen Standards. Die vorliegende Arbeit bietet eine umfassende Auswertung der einschlägigen Dokumente der EU und der IMO und setzt sich mit den rechtspolitischen Auswirkungen regionaler Alleingänge der EU im Seerecht auseinander.
Physical Description:266 pages
ISBN:9783845236360