Die Qualifikationsanforderung an Anlageberater Ökonomische Analyse des § 34d Abs. 1 WpHG und Regulierungsansätze de lege ferenda

In den vergangenen Jahren offenbarten Testberatungen regelmäßig die mangelhafte Qualität vieler Anlageberatungen. Dem begegnet seit 1.11.2012 eine aufsichtsrechtliche Norm zur Qualifikation der Anlageberater. § 34d Abs. 1 S. 1 WpHG und die WpHGMaAnzV normieren die erforderliche Sachkunde und Zuver...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Fedchenheuer, Linda ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2014
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02076nmm a2200277 u 4500
001 EB001818823
003 EBX01000000000000000985269
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180504 ||| ger
020 |a 9783845255729 
100 1 |a Fedchenheuer, Linda 
245 0 0 |a Die Qualifikationsanforderung an Anlageberater  |h Elektronische Ressource  |b Ökonomische Analyse des § 34d Abs. 1 WpHG und Regulierungsansätze de lege ferenda  |c AUTOR Fedchenheuer, Linda 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2014 
300 |a 322 pages 
653 |a Bankrecht, Wertpapierrecht, Versicherungsrecht 
700 1 |a Fedchenheuer, Linda  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783845255729 
776 |z 9783848715329 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845255729.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845255729  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a In den vergangenen Jahren offenbarten Testberatungen regelmäßig die mangelhafte Qualität vieler Anlageberatungen. Dem begegnet seit 1.11.2012 eine aufsichtsrechtliche Norm zur Qualifikation der Anlageberater. § 34d Abs. 1 S. 1 WpHG und die WpHGMaAnzV normieren die erforderliche Sachkunde und Zuverlässigkeit der Anlageberater. § 34d Abs. 4 WpHG stattet die BaFin mit neuen Sanktionskompetenzen aus.Die Arbeit konkretisiert die einschlägigen Vorschriften und diskutiert deren Rechtmäßigkeit. Der Regulierungsbedarf der Vorschrift beruht vor allem auf ökonomischen Überlegungen: Informationsasymmetrien der Anleger eröffnen opportunistische Verhaltensspielräume des Anlageberaters.Deshalb analysiert die Arbeit die Qualifikationsanforderung auf Grundlage der Prinzipal-Agenten-Theorie und diskutiert Regulierungsansätze de lege ferenda unter ökonomischen und rechtlichen Gesichtspunkten. Dabei fließen einschlägige Vorschriften der Gewerbeordnung und der britischen Financial Conduct Authority ein.