Zeitgenössische Gesellschaftstheorien und Genderforschung Einladung zum Dialog

Der Band will am Beispiel ausgewählter zeitgenössischer Gesellschaftstheorien, die bereits mehrheitlich auch in der Genderforschung rezipiert werden, zum stärker systematisierten Dialog zwischen Genderforschung und Gesellschaftstheorien einladen. Unter Bezugnahme auf gemeinsame Leitkategorien berück...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Kahlert, Heike (Editor), Weinbach, Christine (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2015, 2015
Edition:2nd ed. 2015
Series:Gesellschaftstheorien und Gender
Subjects:
Sex
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Einleitung: Zeitgenössische Gesellschaftstheorien und Genderforschung
  • Pierre Bourdieu: Die Theorie männlicher Herrschaft als Schlussstein seiner Gesellschaftstheorie
  • Heteronormativitätskritik light: Manuel Castells’ Beitrag zu einer geschlechtertheoretisch informierten Gesellschaftstheorie
  • Dis/Kontinuitäten der Geschlechterverhältnisse in der Moderne. Skizzen zu Anthony Giddens’ Verbindung von Gesellschaftstheorie und Genderforschung
  • ,Frauen sind nicht von der Venus und Männer nicht vom Mars, sondern beide von der Erde, selbst wenn sie sich manchmal auf den Mond schießen könnten‘ – Elias und Gender
  • Geschlecht ist Geschichte: Komplexitäten der Macht – Ein Foucaultsches Denksystem
  • ‚Gender‘ und die Soziologie der Kosmopolitisierung
  • Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
  • Konstellationen von Kritischer Theorie und Geschlechterforschung
  • Funktionale Differenzierung und Wohlfahrtsstaat: Zur gesellschaftstheoretischen Verortung der Geschlechterdifferenz