Die Unternehmerscheidung Krise für das Unternehmen?

Das Eherecht gibt dem wirtschaftlich schwächeren Ehegatten weitgehende Ansprüche gegen den wirtschaftlich stärkeren Ehegatten. Das gilt insbesondere für den zur Betreuung der Familie auf eigene Berufstätigkeit verzichtenden Ehegatten. Die mit einer Scheidung einhergehenden möglichen gesetzlichen Ans...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Lieb, Klaus
Format: eBook
Language:German
Published: Nürnberg Datev e.G. 2012, 2012
Edition:1. Auflage
Series:Kompaktwissen für Berater
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das Eherecht gibt dem wirtschaftlich schwächeren Ehegatten weitgehende Ansprüche gegen den wirtschaftlich stärkeren Ehegatten. Das gilt insbesondere für den zur Betreuung der Familie auf eigene Berufstätigkeit verzichtenden Ehegatten. Die mit einer Scheidung einhergehenden möglichen gesetzlichen Ansprüche können im Unternehmensbereich zu wirtschaftlich einschneidenden Folgen führen. Um den Fortbestand des Unternehmens nicht zu gefährden, sollten der Inhaber eines Unternehmens und dessen Berater Vorsorge durch eine Scheidungsvereinbarung treffen, sofern dies nicht bereits im Vorfeld im Rahmen eines Ehevertrages geschehen ist. Ziel ist es, zum Schutze des Unternehmens eine der ökonomischen Situation der Ehe gerecht werdende Lösung zu finden. In dem Kompaktwissen "Die Unternehmerscheidung" werden die Auswirkungen einer Scheidung auf den Zugewinnausgleich, Unterhalt und Versorgungsausgleich unter Berücksichtigung der Neuregelungen gemäß den Familienrechtsreformgesetzen 2008/2009 behandelt und Gestaltungsempfehlungen gegeben. Weitere Informationen für Studierende unter http://www.datev.de/students
Physical Description:86 S.