Die Sicherungserpressung
Als »verwirrend« wird bislang die Literatur und Rechtsprechung zur sog. Sicherungserpressung bezeichnet. Nach der Lehre soll eine Verurteilung wegen räuberischer Erpressung strikt ausscheiden. Die Rechtsprechung ist trotz gegenteiliger Worte, weniger klar. Sie lässt Ausnahmen in der Beendigungsphase...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Duncker & Humblot
2013, 2013
|
Series: | Schriften zum Strafrecht
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Duncker & Humblot eBooks 2007- - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Als »verwirrend« wird bislang die Literatur und Rechtsprechung zur sog. Sicherungserpressung bezeichnet. Nach der Lehre soll eine Verurteilung wegen räuberischer Erpressung strikt ausscheiden. Die Rechtsprechung ist trotz gegenteiliger Worte, weniger klar. Sie lässt Ausnahmen in der Beendigungsphase und im Falle der sukzessiven Qualifikation von Raub und räuberischer Erpressung zu. -- Der Autor geht auf alle Ansätze ein und zeigt Schwächen auf. Er plädiert für ein neues Verständnis und zwar für die Sanktionierung als räuberische Erpressung. Die Angst vor einer ausufernden Strafe gleich einem Räuber hält er für überzogen – der subjektive Tatbestand des § 255 StGB und die Rechtfertigungsgründe wirken limitierend. Jedoch würden viele Fragen gelöst, die der räuberische Diebstahl aufwirft. Letztlich entstünde ein harmonisches Verhältnis der §§ 249, 252 und 255 StGB |
---|---|
Item Description: | Includes bibliographical references and indexes |
ISBN: | 9783428540273 9783428840274 9783428140275 |