Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts Management als Liberal Art

„Management can be justified only as being good for society.“ Unter diesem frei nach Peter Drucker formulierten Motto diskutiert dieser Band Ziele, Formen und Methoden von Management in Kontexten der Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts. Dabei stehen das Management gesellschaftlich wirkender Insti...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Müller, Camillo (Editor), Zinth, Claas-Philip (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2014, 2014
Edition:1st ed. 2014
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:„Management can be justified only as being good for society.“ Unter diesem frei nach Peter Drucker formulierten Motto diskutiert dieser Band Ziele, Formen und Methoden von Management in Kontexten der Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts. Dabei stehen das Management gesellschaftlich wirkender Institutionen (z.B. Unternehmen, Hochschulen und Behörden) sowie das Management gesellschaftlich wirkender Themen (z.B. Innovation, Nachhaltigkeit und Public Value) im Fokus. Die Herausgeber möchten zur Reflexion gesellschaftlicher Dimensionen von Management anregen und Impulse für die Praxis geben. Die Beiträge verorten sich dementsprechend an der Schnittstelle von wissenschaftlicher Diskussion und Anwendungsbezug. Mit Beiträgen u.a. von Benjamin Friedman (Harvard University), Peter Gomez (Universität St. Gallen) Uwe Schneidewind (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie) und James Wilkinson (Harvard University). Die Zielgruppen Manager, Experten und Fachkräfte aus Wirtschaft, Bildung und Verwaltung Wissenschaftler, die sich mit dem Thema Management auseinandersetzen   Die Herausgeber Camillo von Müller hat am Institut für Betriebswirtschaft in St. Gallen promoviert und war Visiting Fellow am Harvard Economics Department. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Fragen des Public Value Management, der Kapitalmarktfinanzierung öffentlicher Haushalte sowie der ökonomischen Theoriegeschichte.   Claas-Philip Zinth ist Bildungswissenschaftler, promovierte an der Universität Hamburg und befasst sich in wissenschaftlicher sowie praktischer Tätigkeit mit strategischer Personal- und Organisationsentwicklung für Wirtschaftsunternehmen und den Öffentlichen Dienst
Physical Description:XIX, 234 S. 35 Abb online resource
ISBN:9783658025236