Vergleichende politikwissenschaftliche Methoden Neue Entwicklungen und Diskussionen

Der Vergleich als Methode gehört zu den ältesten Formen des Erkenntnisgewinns in der Politikwissenschaft. Durch die systematische Gegenüberstellung von Tatbeständen können Unterschiede und Gemeinsamkeiten erkannt, Hypothesen geprüft, Theorien entwickelt und das Wissen über die singuläre Situation hi...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Pickel, Susanne (Editor), Pickel, Gert (Editor), Lauth, Hans-Joachim (Editor), Jahn, Detlef (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2003, 2003
Edition:1st ed. 2003
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Der Vergleich als Methode gehört zu den ältesten Formen des Erkenntnisgewinns in der Politikwissenschaft. Durch die systematische Gegenüberstellung von Tatbeständen können Unterschiede und Gemeinsamkeiten erkannt, Hypothesen geprüft, Theorien entwickelt und das Wissen über die singuläre Situation hinaus erweitert werden. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Vergleich hat zur Etablierung verschiedener vergleichender Methoden der Politikwissenschaft geführt. Diese haben in den letzten Jahren viele Weiterentwicklungen erfahren, die bislang oft nur begrenzt vom angelsächsischen in den deutschen Sprachraum vorgedrungen sind. Der vorliegende Band macht es sich zur Aufgabe, diese neueren Entwicklungen und zentralen Diskussionen in einzelnen, fundierten Beiträgen von Spezialisten interessierten Kollegen in Deutschland vorzulegen und die neuere Diskussion vergleichender Methoden der Politik- und Sozialwissenschaften voranzubringen
Physical Description:352 S. 23 Abb online resource
ISBN:9783663124306