Politische Ökonomie der Gewalt Staatszerfall und die Privatisierung von Gewalt und Krieg

Vor allem in Ländern der dritten Welt erscheint das Phänomen von Staatszerfall und Bürgerkriegen. In diesem Band werden die Ursachen des Schwindens staatlicher Funktionsfähigkeit ebenso untersucht wie Formen der Privatisierung hoheitlicher Gewalt. Diese Entwicklungen werden zum Siegeszug des Neolibe...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Ruf, Werner (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2003, 2003
Edition:1st ed. 2003
Series:Friedens- und Konfliktforschung
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02482nmm a2200301 u 4500
001 EB000703832
003 EBX01000000000000000556914
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783663110873 
100 1 |a Ruf, Werner  |e [editor] 
245 0 0 |a Politische Ökonomie der Gewalt  |h Elektronische Ressource  |b Staatszerfall und die Privatisierung von Gewalt und Krieg  |c herausgegeben von Werner Ruf 
250 |a 1st ed. 2003 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 2003, 2003 
300 |a 388 S. 7 Abb  |b online resource 
505 0 |a Politische Ökonomie der Gewalt. Staatszerfall und Privatisierung von Gewalt und Krieg -- Sicherheit im Wandel -- Die präventive Sicherheitsordnung -- Private Militärische Unternehmen -- Ökonomien des Krieges -- Kriegsökonomien und Schattenglobalisierung -- Profiteure und Verlierer von Bürgerkriegen: Die soziale Ökonomie der Gewalt -- Natürliche Ressourcen und die politische Ökonomie des Krieges -- Die neue Ökonomie des Krieges -- Rente — Ordnungspolitik — Staatszerfall -- Polit-ökonomische Wege zur Analyse von Staatszerfall: Die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien — ein Beispiel -- Verteilungskoalitionen, Rent-Seeking und ordnungspolitischer Verfall -- Kolumbien — 100 Jahre Krieg gegen die Bevölkerung -- Auswege? -- Ansätze für die deutsche Afrika-Politik -- Zwischen Befriedung und Eskalation. Zur Rolle von Hilfsorganisationen in Bürgerkriegsgebieten -- Gier gegen Groll: Nigeria -- Zum Verhältnis von Friedenswissenschaft und Friedensbewegung -- Dokumentation zu Privaten Militärischen Unternehmen -- Bibliografie -- Zu den Autoren 
653 |a International Political Economy’ 
653 |a Political Science 
653 |a Political science 
653 |a International economic relations 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Friedens- und Konfliktforschung 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-663-11087-3 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-11087-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 327.111 
520 |a Vor allem in Ländern der dritten Welt erscheint das Phänomen von Staatszerfall und Bürgerkriegen. In diesem Band werden die Ursachen des Schwindens staatlicher Funktionsfähigkeit ebenso untersucht wie Formen der Privatisierung hoheitlicher Gewalt. Diese Entwicklungen werden zum Siegeszug des Neoliberalismus in Beziehung gesetzt