Maschinelle Lernverfahren zur Behandlung von Bonitätsrisiken im Mobilfunkgeschäft

Im Zuge der Deregulierungswelle auf den europäischen Märkten für Telekommunikationsdienstleistungen ist der Wettbewerb unter den Anbietern immer härter geworden. Die massive Veränderung der Kundenbeziehung führt zu einem gravierenden Anstieg der Bonitätsrisiken für die Dienstleistungsunternehmen. Ka...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1999, 1999
Edition:1st ed. 1999
Series:DUV Wirtschaftswissenschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Im Zuge der Deregulierungswelle auf den europäischen Märkten für Telekommunikationsdienstleistungen ist der Wettbewerb unter den Anbietern immer härter geworden. Die massive Veränderung der Kundenbeziehung führt zu einem gravierenden Anstieg der Bonitätsrisiken für die Dienstleistungsunternehmen. Karl Dübon untersucht die Besonderheiten bei der Behandlung von Bonitätsrisiken im Mobilfunkgeschäft. Er analysiert maschinelle Lernverfahren, neuronale Netze, Fuzzy-Ansätze und traditionelle statistische Methoden zur Klassifikation von Bonitätsrisiken. Vor dem Hintergrund der enormen Dynamik dieses Bereiches werden die Methoden auf ihre Eignung zu einer adäquaten Erfassung der dynamischen Aspekte überprüft und modifiziert
Physical Description:XXXIV, 569 S. 100 Abb online resource
ISBN:9783663087465