Bonitätsprüfung im Firmenkundengeschäft Maschinelle Bilanzanalyse und Bewertung durch Kreditsachbearbeiter

Trotz aller Versuche der Bankpraxis, die Bonitätsprüfung im Firmenkundengeschäft durch den Einsatz technischer Verfahren - z. B. die maschinelle Bilanzanalyse - zu standardisieren, sind Kreditsachbearbeiter bei der Kreditwürdigkeitsprüfung nach wie vor unersetzlich. Michael Schieble bietet eine umfa...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schieble, Michael
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2000, 2000
Edition:1st ed. 2000
Series:Gabler Edition Wissenschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Trotz aller Versuche der Bankpraxis, die Bonitätsprüfung im Firmenkundengeschäft durch den Einsatz technischer Verfahren - z. B. die maschinelle Bilanzanalyse - zu standardisieren, sind Kreditsachbearbeiter bei der Kreditwürdigkeitsprüfung nach wie vor unersetzlich. Michael Schieble bietet eine umfassende Darstellung aktueller Entwicklungen und analysiert die Anreizproblematik zwischen Bank und Kreditsachbearbeiter. Der Autor entwickelt ein Prinzipal-Agenten-Modell, das spezifische Aspekte des klassischen Moral-Hazard-Problems durchleuchtet. Es wird deutlich, dass es keineswegs immer vorteilhaft für die Bank ist, dem Kreditsachbearbeiter bereits vor seiner Bonitätsprüfung das Ergebnis der maschinellen Bilanzanalyse mitzuteilen
Physical Description:XXI, 198 S. 3 Abb online resource
ISBN:9783322923349