Koordination mit Verrechnungspreisen

Mit Verrechnungspreisen lassen sich innerbetriebliche Prozesse, Divisionen sowie ganze Betriebe steuern. Die Bestimmung dieser internen Preise wirft in der Praxis oft Probleme auf. Zur Berechnung müssen dabei vor allem die Umfeldkomponenten Kompetenzzuteilung, Personalpolitik, Motivations-, Leistung...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1998, 1998
Edition:1st ed. 1998
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Mit Verrechnungspreisen lassen sich innerbetriebliche Prozesse, Divisionen sowie ganze Betriebe steuern. Die Bestimmung dieser internen Preise wirft in der Praxis oft Probleme auf. Zur Berechnung müssen dabei vor allem die Umfeldkomponenten Kompetenzzuteilung, Personalpolitik, Motivations-, Leistungsbeurteilungs- und Erfolgsbeteiligungssysteme beachtet werden. Stefan Trost überprüft in Simulationen, welche Arten der Verrechnungspreisbildung zur Koordination geeignet sind. Unbeobachtbare personale Einflüsse werden dabei ebenso berücksichtigt wie sachliche Einflußparameter. Aus den Ergebnissen lassen sich Handlungsempfehlungen und Regeln für den betrieblichen Verrechnungspreiseinsatz ableiten. Der Autor zeigt außerdem Anknüpfungspunkte für weitergehende Einzelfallanalysen auf
Physical Description:XIV, 331 S. 21 Abb online resource
ISBN:9783663086581