Virtual Communities Unternehmungspolitik und Erfolgsmessung

Virtual Communities, z.B. die Gruppen, die sich in so genannten "open source projects" zusammenfinden, haben nach dem Einbruch der Internet-Euphorie ökonomische und gesellschaftliche Strukturen in einem Ausmaß verändert, wie es zuvor kaum zu beobachten war. Thomas Wolfensberger stellt das...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Wolfensberger, Thomas
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2002, 2002
Edition:1st ed. 2002
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • I. Einführung in Virtual Communities und ökonomischer Hintergrund
  • 1. Einleitung
  • 2. Das Wesen des Electronic Commerce
  • 3. Virtual Communities als Ausprägung des E-Commerce
  • 4. Ökonomischer Hintergrund
  • II. Unternehmungspolitische Konzepte und Erfolgsfaktoren
  • 5. Strategie der Virtual Community
  • 6. Struktur der Virtual Community
  • 7. Kultur der Virtual Community
  • III. Das Virtual Community-Geschäftsmodell
  • 8. Generische Prozessmodelle
  • 9. Das idealtypische Virtual-Community-Prozessmodell
  • 10. Strategische Erfolgsmessung bei Swissinvest.com
  • IV. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick
  • 11. Schlussfolgerungen und Ausblick
  • 12. Literaturverzeichnis