Theorie und Praxis kirchlicher Organisation Ein Beitrag zum Problem der Rückständigkeit sozialer Gruppen

Bibliographic Details
Main Author: Bormann, Günther
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1971, 1971
Edition:1st ed. 1971
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1.Problemstellung und theoretische Voraussetzungen
  • 1.1 Einführung
  • 2.Das pastorale Grundmodell als Organisationsprinzip der evangelisch-lutherischen Landeskirchen und die ihm zugrunde liegende Theorie
  • 2.1 Einführung
  • 2.2 Die Theorie vom Seinsgrund und Wesen der Kirche..
  • 2.3 Die Theorie von den zwei Reichen, von dem kirchlichen Recht und den Seinswesen der Kirche
  • 2.4 Die Theorie von Amt und Gemeinde
  • 2.5 Die Theorie von Berufung, Pfarrstand und Pfarramt.
  • 2.6 Die Theorie vom „Wesen der Kirchenleitung“
  • 2.7 Abschließende Überlegungen
  • 3.Die Anordnung des Pfarrgemeindesystems in Vergangenheit und Gegenwart
  • 3.1 Einführung
  • 3.2 Die Entstehung des Pfarrgemeindesystems
  • 3.3 Das Problem des Seelsorgermangels in den evangelischen Landeskirchen Deutschlands
  • 3.4 Untersuchungen zum Pfarrgemeindesystem der württembergischen evangelischen Landeskirche
  • 3.5 Abschließende Überlegungen
  • 4.Die Organisation der pfarramtlichen Funktionen in Vergangenheit und Gegenwart
  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Die pfarramtlichen Funktionen in den vergangenen Jahrhunderten
  • 4.3 Die pfarramtlichen Funktionen in der Gegenwart
  • 4.4 Funktionalisierung, Formalisierung, Entfremdung.
  • 5.Interaktionen und Kommunikationsprobleme im Rahmen der kirchlichen Organisation
  • 5.1 Einführung
  • 5.2 Die Ausbildung der sozialen Interaktionen
  • 5.3 Kommunikationsprobleme
  • 6.Führungsorganisation und Führungsmechanismen
  • 6.1 Vorüberlegungen
  • 6.2 Funktionenahgrenzung und -zuordnung
  • 6.3 Vollmachtenabgrenzung und -zuordnung
  • 6.4 Die Dichotomisierung des Wissens als Hindernis angemessener Führungsstrukturen
  • 6.5 Die Regelung der Kommunikationen als Führungsproblem
  • 6.6 Kontrollmechanismen
  • 6.7 Politische, soziale und ideologische Zentralisation.
  • 7.Reorganisationsversuche
  • 7.1 DasProgramm der regionalen und funktionellen Neugliederung 3
  • 7.2 Kritik des Programms der regionalen und funktionellen Neugliederung 3
  • 7.3 Kritik der Grundvorstellungen der Reformtheologen
  • 7.4 Vorschlag für eine pragmatische Reorganisation..
  • 8.Ergebnisse und abschließende Überlegungen
  • Anmerkungsverzeichnis