Bank- und Sparkassenbuchhaltung in der Praxis Praktische Buchungs- und Abschlußfälle der Kreditinstitute

Die Buchhaltung ist in den Geld-und Kreditinstituten weit mehr noch als in allen anderen Unternehmungen "Herz und Seele" des Betriebes. Bei den Banken sind etwa 5/0 aller Arbeiten direkte oder indirekte Buchhaltungs­ arbeiten, davon wieder etwa 3/ Kontokorrentbuchungen bzw. Buchungen 4 auf...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Pfälzer, Hans Theodor
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 1959, 1959
Edition:1st ed. 1959
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • IX. Systematische Bankbuchhaltungs-Geschäftsgänge
  • 1. Die Bankbuchhaltung in Bankprüfungen (Allgemeines)
  • 2. Die Bankbuchhaltung in der Lehrabschlußprüfung im besonderen
  • 1. Bilanzschema einer allgemeinen Kreditbank (Geschäftsbank) AG
  • 2. Bilanzschema einer Hypothekenbank AG
  • 3. Bilanzschema einer öffentlichen Sparkasse
  • 4. Bilanzschema einer Genossenschaftsbank
  • 5. Kontenrahmen (Kontenplan) für öffentliche Sparkassen
  • 6. Kontenrahmen für Volksbanken (gewerbliche Kreditgenossenschaften)
  • 10. Sollen Banken eine besondere Anlagenbuchhaltung für Gebäude und Einrichtung führen?
  • 11. Die Verbuchung von zweifelhaften und uneinbringlichen Forderungen (Wertberichtigungen) beim Abschluß
  • 12. Die Verbuchung von Rückstellungen
  • 13. Die Verbuchung von Rücklagen
  • 14. Die Verbuchung der Rechnungsabgrenzungen
  • VII. Der Kontenabschluß und die Aufstellung der Schluß-Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung
  • 1. Allgemeines
  • 2. Kontenzusammenhang und Abschluß im Schaubild
  • 3. Kontenabschluß und Abschlußübersicht
  • 4. Die Gewinn- und Verlustrechnung
  • 5. Abschluß des Privatbankiers (Einzelunternehmung)
  • 6. Abschluß der Bank-OHG
  • 7. Abschluß derBank-Kommanditgesellschaft
  • 8. Abschluß der Bank-GmbH
  • 9. Abschluß der Aktienbank
  • 10. Abschluß der Kreditgenossenschaft
  • VIII. Besondere Buchungen bei Kreditinstituten
  • 1. Zweigstellenbuchhaltung bei Kreditinstituten
  • 2. Besonderheiten der Sparkassen-Buchhaltung
  • 8. Die Verbuchung durchlaufender Kredite
  • 9. Die Verbuchung von langfristigen Darlehen, insbesondere von Hypotheken- und Kommunaldarlehen
  • V. Die Verbuchung der Wertpapiergeschäfte (Effektengeschäfte)
  • 1. Wie werden Wertpapier-Kommissionsgeschäfte verbucht?
  • 2. Wie verbucht die Bank Wertpapier-Eigengeschäfte?
  • 3. Die Verbuchung von Wertpapier-Emissions-, Konsortialund Gründungskreditgeschäften
  • 4. Die Depotbuchhaltung
  • VI. Erfolgsrechnung und Erfolgsrechnungs-Korrekturbuchungen (Vorabschlußbuchungen)
  • 1. Die Erfolgsrechnung in der Bankbuchhaltung (Allgemeines)
  • 2. Die Verbuchung von Zinsen
  • 3. Die Verbuchung von Provisionen und Gebühren
  • 4. Die Verbuchung der Betriebskosten (Allgemeines)
  • 5. Die Verbuchung persönlicher Betriebskosten
  • 6. Die Verbuchung der Sachkosten, insbesondere der Raumkosten
  • 7. Die Verbuchung von Steueraufwendungen
  • 8. Die Verbuchung von Abschreibungen und die Bewertung der Aktiva
  • 9. Die Buchungen auf den Anlagekonten
  • I. Einführung in System und Bücheraufbau der Bankbuchhaltung
  • 1. Einführung in die Buchhaltung der Kreditinstitute
  • 2. Bank- und Handelsbetriebs-Buchführung
  • 3. Das Inventar — das Fundament der Bankbilanz und der Bankbuchführung
  • 4. Die Bankbilanz: Ausgang und Ende der Bankbuchführung
  • 5. Konten- und Bücheraufbau, Bankbuchhaltungssysteme und Maschinenbuchhaltung
  • 6. Eröffnung und Abschluß der Hauptbuchkonten
  • 7. Die Verbuchung von Aufwendungen und Erträgen
  • 8. Gemischte Konten oder reine Bestands- und Erfolgskonten?
  • 9. Skontren, Neben- und Hilfsbücher
  • II. Die Verbuchung der Einlagegeschäfte (Passivgeschäfte) der Banken
  • 1. Die Kontokorrentbuchhaltung der Bankbetriebe (Allgemeines)
  • 2. Kontokorrent- und Kontokorrentabschlußbuchungen
  • 3. Das „Konto pro Diverse“
  • 4. Die Verbuchung von Spareinlagen und befristeten Depositeneinlagen
  • 5. Die Verbuchung „aufgenommener Gelder“ und „eigener Akzepte“
  • III. Die Verbuchung der Zahlungsverkehrs- und Inkassogeschäfte der Banken
  • 1. Kassen-Buchhaltung und Kassenbuchungen
  • 2. Die Buchungen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs
  • 3. Die Verbuchung von Inkassowechseln, Inkassoschecks und Domizilwechseln
  • 4. Die Verbuchung von Rückwechseln (Protestwechseln) und Rückschecks
  • 5. Die Verbuchung von Akkreditiven und Einzugs-Dokumenten
  • 6. Die Verbuchung von Sorten, Devisen und Außenhandelsdokumenten
  • 7. Die Verbuchung von Zins- und Dividendenscheinen (Kuponinkasso)
  • IV. Die Verbuchung der Kreditgeschäfte (Aktivgeschäfte) der Banken
  • 1. Die Kontokorrentkredit-Buchungen
  • 2. Die Verbuchung von Diskont-Wechselkrediten
  • 3. Die Verbuchung von Mobilisierungswechseln
  • 4. Die Verbuchung eigener Ziehungen der Banken (Debitoren-Akzepte)
  • 5. Die Verbuchung von Akzept- und Rembourskrediten imAuslandsgeschäft
  • 6. Die Verbuchung von Lombardkreditgeschäften
  • 7. Die Verbuchung von Bürgschaftskrediten (Avalkrediten)