SAP R/3® Kommunikation mit RFC und Visual Basic IDOCs, Funktionsbausteine und BAPI - Von der librfc32.dll bis zum .NET-Connector

Die Leser sind begeistert: "Der Traum vieler Programmierer ist jetzt ein Stück Realität geworden. Patrick Theobald schildert in seinem Buch, wie Otto Normalprogrammierer /.../ auf SAP Daten zugreifen kann." Mit der 2. Auflage erfolgt unter anderem jetzt auch die volle Integration des Micro...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Theobald, Patrick
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2004, 2004
Edition:2nd ed. 2004
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 4.7 Ranges und die GetList-Methode
  • 4.8 Transaktionaler BAPI-Aufruf
  • 4.9 BAPI-Control im Überblick
  • 5 Der DCOM-Connector
  • 5.1 Erste Schritte in der Management Console
  • 5.2 RFC-Objekte zusammenstellen und erzeugen
  • 5.3 Proxy-Komponenten in VB einbinden
  • 5.4 BAPI-Objekte zusammenstellen und erzeugen
  • 5.5 tRFC und qRFC
  • 5.6 Remote Debugging
  • 5.7 Proxy-Objekte im Überblick
  • 5.8 Die andere Richtung: COM4ABAP
  • 5.9 DCOM-Connector Admin-Bibliothek
  • 6 Der .NET-Connector
  • 6.1 Proxy-Klassen generieren und ansteuern
  • 6.2 Die Client-Klassen
  • 6.3 RFC-Server
  • 6.4 Fehlerbehandlung: Die Exception-Klassen
  • 6.5 Idocs empfangen und versenden
  • 7 Die librfc32.dll
  • 7.1 Client-Anwendungen
  • 7.2 Server-Anwendungen
  • A Anhang
  • A.1 RFC-Destinationen pflegen
  • A.2 tRFC-Monitor
  • A.3 qRFC-Monitor
  • A.4 IDOC-Tabellen
  • A.4.1Kontrollstruktur EDI_DC40
  • A.4.2 Datenstruktur EDI_DD40
  • A.4.3 Satzbeschreibung zu dem EDI_DD40-Anwendungsdatenblock
  • A 5 SAP-Hinweise
  • A.6 Senden von Test-Idocs
  • A.7 Web-Ressourcen
  • A.8 Liste gängiger Transaktionen
  • A.9 Datentypen
  • A.10 Frequently Asked Questions
  • 1 Einführung
  • 1.1 SAP R/3 — Die Architektur
  • 1.2 Anmeldung
  • 1.3 Das GUI-Fenster
  • 1. 4 Funktionsbausteine und ABAP
  • 1.5 Komponenten des RFC-SDK
  • 2 RFC-Desktop-Integration und die COM-Architektur
  • 2.1 Objekthierarchie
  • 2.2 Logon-Prozedere: Das Connection-Objekt
  • 2.3 Remote-Funktionen aufrufen: Das Function-Objekt
  • 2.4 Tabellen-Handling: Das Table-Objekt
  • 2.5 Strukturen und das Structure-Objekt
  • 2.6 Praktische Beispiele
  • 2.7 Tracing
  • 2.8 OLE-Objekte und ABAP
  • 3 Batch Input
  • 3.1 Einführung Batch Input
  • 3.2 Synchroner Batch-Input per RFC_CALL_TRANSACTION
  • 3.3 Asynchroner Batch Input und die Mappenverwaltung
  • 3.4 Zusammenfassung, Ergänzungen und Einschränkungen
  • 4 Business-Objekte und das BAPI-OCX
  • 4.1 Der Business Object Builder
  • 4.2 Das BAPI-OCX
  • 4.3 Business-Objekte instanziieren
  • 4.4 Parameter-Objekte und Methoden
  • 4.5 Praxisbeispiel Kundenauftrag mit BAPI SalesOrder
  • 4.6 Wertehilfe leicht gemacht: Das BAPI HelpValues